Dr. Witt´s Landliving – Gemeinschaft statt Einsamkeit: Wohnprojekt mit Exit & Impact für Investoren
Échec de l'ajout au panier.
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
In dieser Folge von „The Pitch – Ideen, die Kapital verdienen“ spricht Dr. Carsten Witt mit Harald de Vries über sein Projekt Landliving – ein neues Wohnkonzept, das Co-Living, Co-Working und Co-Culture in ländlichen Regionen intelligent kombiniert. Mit einem ersten Standort im Sauerland soll ein Ort entstehen, an dem ältere Menschen aktiv, eingebunden und selbstbestimmt leben – gemeinsam mit jungen Menschen, Unternehmern und Kreativen.
Das Konzept sieht Eigentum an der Betriebsgesellschaft statt klassischer Eigentumswohnungen vor, bietet einen sozialen Hebel gegen Einsamkeit im Alter und ermöglicht wirtschaftlich skalierbare Investments in 20+ Standorten. Für Investoren bietet sich in der Frühphase die Gelegenheit, mit einem Kapitalbedarf von rund 2 Mio. EUR den Einstieg zu ermöglichen – mit Exitoption nach 3 bis 5 Jahren oder aktiver Beteiligung an der Expansion.
Investment Facts:
Projekt: Landliiving – Ruhehöhe
Gründer: Dr. Carsten Witt
Finanzierungsbedarf: ca. 2 Mio. EUR Seed-Finanzierung
Exitoption: nach 3 Jahren mit Renditeaufschlag oder Mitgestaltung der Skalierung
Modell: Beteiligung an der Betriebsgesellschaft (nicht an Immobilienverkauf)
Zielstruktur: 1 Pilotstandort (Bestwig), danach bundesweite Skalierung
Wirtschaftliches Ziel: Etablierung einer Marke wie „Augustinum“, aber gemeinschaftsorientiert
Wirkung: sozial, ökologisch und generationenverbindend
Zeithorizont: Projektstart 2025, erste Übergaben ab 2027
Mehr Infos & Investorengespräch vereinbaren:
🌐 https://landliving.info
🎙️ Jetzt Projekt pitchen:
https://kmu.network/podcast
Subscribe to The Pitch – Ideen, die Kapital verdienen on Soundwise