Page de couverture de GESUNDHEITSZONE // zwei Kinderärzte über Probleme und Lösungen in ihrem Job

GESUNDHEITSZONE // zwei Kinderärzte über Probleme und Lösungen in ihrem Job

GESUNDHEITSZONE // zwei Kinderärzte über Probleme und Lösungen in ihrem Job

Auteur(s): Katrin & Jessica
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Der Alltag als Kinderarzt ist schwer. Das liegt nicht an den Patienten, sondern an allem drumherum. Praxissoftware, Kassenabrechnung, Haftung, Klinikbetten, Bezahlung, Mitarbeiter, Gesundheitsamt, Jugendamt, Versicherungen, Medikamentenverfügbarkeit.... Alles scheint schief zu laufen und damit die Versorgung der Kinder zu gefährden. Warum ist das so und was lässt sich dagegen tun? Darüber sprechen die beiden Kinderärzte Katrin und Jessica im Podcast. Feedback: team@gesundheitszone.info Diskussion: forum.gesundheitszone.info Développement commercial et entrepreneuriat Entrepreneurship Gestion et leadership Hygiène et mode de vie sain Troubles et maladies Économie
Épisodes
  • G#15 Pump & Pubertät!
    Jul 9 2025
    n dieser Episode des Gesundheitszone-Podcasts besprechen wir mit den beiden jungen Gästen Mika und Paul die Auswirkungen von Sport und Fitness auf die Gesundheit von Jugendlichen. Im Rahmen des Gesprächs beleuchten wir, warum Fitness für Jugendliche wichtig ist und welche Rolle dabei die Ernährung spielt. Mika und Paul geben Einblicke in ihre persönlichen Fitnessroutinen und welche Ernährung sie dabei verfolgen. Mika, 17 Jahre alt, berichtet von seinen Erfahrungen im Fitnessstudio seit drei Jahren, während Paul, fast 17, seit etwa anderthalb Jahren Krafttraining betreibt. Beide teilen ihre unterschiedlichen Ansätze und Trainingsepisoden, wobei Mika von anfangs vier bis fünf Mal wöchentlich auf einen täglichen Trainingsplan umgestiegen ist und Paul ein ausgeglicheneres Verhältnis zwischen Kraft- und Ausdauertraining gefunden hat. Ein zentrales Thema des Gesprächs ist die Ernährung, insbesondere der Einsatz von Protein und Supplements. Hierbei erzählen die beiden von ihren Erkenntnissen über die Notwendigkeit, den Proteinbedarf zu decken und welche Supplemente sie in Betracht ziehen. Mikroernährungsfragen, wie die Zufuhr von Proteinen und möglichen gesundheitlichen Nebenwirkungen, wurden ausführlich diskutiert, wobei Mika von gesundheitlichen Beschwerden berichtet, die ihn letztlich veranlassten, seine Ernährung kritisch zu hinterfragen. Das Gespräch beleuchtet auch die Herausforderungen, die durch gesellschaftlichen Druck und unrealistische Ideale entstehen, insbesondere durch Medien und soziale Netzwerke. Es wird deutlich, dass sowohl Mika als auch Paul großen Wert auf eine gesunde Beziehung zur Ernährung und zum Körper legen und versuchen, ihren Weg im Fitnessbereich mit Augenmaß zu gehen. Abschließend wünschen wir uns, dass diese offenen Gespräche ebenso Jugendlichen als auch Fachleuten im Gesundheitswesen hilfreiche Einblicke und Perspektiven in die Themen Ernährung, Fitness und die damit verbundenen gesundheitlichen Aspekte bieten können. Die beiden Jugendlichen ermutigen dazu, sich mit der eigenen Gesundheit auseinanderzusetzen und sich auch Hilfe bei gewissen Themen bei Fachpersonal, Eltern oder Freunden einzuholen. Kontakt: team@gesundheitszone.info Webseite: http://www.gesundheitszone.info Forum: http://forum.gesundheitszone.info/
    Voir plus Voir moins
    49 min
  • G#14 Online, aber allein?
    May 20 2025
    In dieser Episode des Gesundheitszone-Podcasts sind wir erneut mit Anneke Bauer, einer niedergelassenen Kinder- und Jugendpsychiaterin, die bereits ihr zweites Jahr in der Selbstständigkeit feiert, im Gespräch. Gemeinsam reflektieren wir über ihre Erfahrungen, die sie im vergangenen Jahr gesammelt hat, und welche Herausforderungen sie in ihrer Praxis bewältigen musste. Anneke teilt Einblicke in aktuelle Krankheitsbilder, die sie behandelt, und erklärt, welche diagnostischen Ansätze sie anwendet, um den individuellen Bedürfnissen ihrer jungen Patienten gerecht zu werden. Besonders fasziniert hat mich ihre lösungsorientierte Herangehensweise, die nicht nur den einzelnen Patienten in den Fokus stellt, sondern immer auch das gesamte familiäre Umfeld berücksichtig. Wir gehen auch auf das Thema digitale Medien ein und deren Einfluss auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Anneke schildert eindringlich, wie sich übermäßiger Medienkonsum auf die emotionalen und sozialen Kompetenzen junger Menschen auswirkt und wie wichtige soziale Bindungen dadurch gefährdet werden. Es ist überzeugend, wie sie den wichtigen Zusammenhang zwischen Bildschirmzeit und psychischen Erkrankungen herausarbeitet und damit die Medienkompetenz als wichtiges Thema in der heutigen Erziehung beschreibt. Zusätzlich beleuchten wir die Herausforderungen, die mit der Praxisführung verbunden sind, insbesondere die Frage, ob und wann es sinnvoll ist, Unterstützung in Form von Mitarbeitern zu suchen. Anneke erzählt, wie sie als Einzelkämpferin ihre Sprechzeiten organisiert und welche Herausforderungen sie bei der Suche nach geeigneten Praxisräumen in ihrer Stadt erlebt. Es wird deutlich, dass das Berufsleben als Kinder- und Jugendpsychiaterin nicht nur medizinisches Fachwissen erfordert, sondern auch eine große Portion Organisationstalent. Ein weiterer spannender Punkt des Gesprächs ist die Frage, wie Anneke mit Diagnosen wie ADHS umgeht und wann eine medikamentöse Behandlung in Erwägung gezogen wird. Sie betont, dass jede Entscheidung individuell getroffen werden sollte und dass es nicht nur um Symptome, sondern auch um das gesamte soziale Umfeld der Kinder geht. Die Notwendigkeit, alle Lebensbereiche – Schule, Familie und Freundschaften – in die Überlegungen einzubeziehen, wird immer wieder deutlich. Diese Episode bietet sowohl Fachleuten im Gesundheitswesen als auch Eltern wertvolle Einblicke in die komplexe Welt der Kinder- und Jugendpsychiatrie und wie wichtig ein interdisziplinärer Ansatz in der Behandlung und Prävention ist. Kontakt: team@gesundheitszone.info Webseite: http://www.gesundheitszone.info Forum: http://forum.gesundheitszone.info/
    Voir plus Voir moins
    56 min
  • G#13 Die Zukunft der Online-Apotheken
    Apr 4 2025
    In dieser Episode des Gesundheitszone-Podcasts sprechen wir mit Theresa Holler, der COO und leitenden Apothekerin von Red Care Pharmacy, über die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Online-Apotheken in Deutschland. Im Mittelpunkt des Gesprächs steht die Einlösung von Rezepten in der Online-Apotheke. Theresa erklärt, welche rechtlichen Rahmenbedingungen erfüllt sein müssen und wie das E-Rezept ab 2024 die Abläufe in der Online-Apotheke verändert hat. Sie hebt hervor, wie wichtig eine patientenorientierte und individuelle Beratung in der digitalen Gesundheitsversorgung ist. Wir tauchen ein in die Anfänge der Versandapotheken und die Entwicklung des E-Commerce im Gesundheitswesen. Theresa teilt ihre Perspektiven über die Notwendigkeit, das Geschäftsmodell ständig an die Bedürfnisse der Kunden anzupassen und wie Red Care Pharmacy sich als One-Stop-Pharmacy positioniert hat, die eine Vielzahl von Gesundheitsprodukten anbietet. Sie beleuchteten die Professionalität und den Wandel des Unternehmens in den letzten 26 Jahren sowie die Herausforderungen, die das traditionelle Apothekensystem mit sich bringt. Ein weiterer spannender Aspekt sind die Zahlen, die Theresa präsentiert: Red Care ist in mehreren europäischen Ländern aktiv und steht vor einem beeindruckenden Umsatzwachstum. Wir haben erfahren, wie sich die Marktlandschaft in Deutschland und Europa entwickelt hat und welche Wettbewerbsvorteile Red Care durch die Kombination von RX- und OTC-Produkten erzielt. Theresa diskutierte hier auch die Dynamik zwischen stationären Apotheken und Versandapotheken und den Einfluss des E-Rezepts auf beiden Seiten. Die Episode beleuchtet auch die operative Seite der Online-Apotheke, insbesondere wie Dringlichkeitsmedikamente behandelt werden und welches logistische Netzwerk Red Care aufgebaut hat, um eine schnelle Lieferfähigkeit zu gewährleisten. Theresa erklärt den Prozess der Same-Day-Lieferung sowie die Nutzung von Partnerapotheken vor Ort, um eine effiziente Abwicklung zu gewährleisten. Darüber hinaus wird auf die Herausforderungen eingegangen, die Alternativen Medikamente und deren Verfügbarkeiten mit sich bringen. Theresa spricht über den etablierten Service zur Auswahl von Rabattverträgen und die Bedeutung einer transparenten Kommunikation mit den Kunden, insbesondere im Rahmen von Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Arzneimitteln. Wir erhalten Einblicke, wie Red Care seinen Kunden nicht nur Produkte, sondern auch wertvolle Informationen und Unterstützung über eine App bereitstellt. Das Thema Preisstrategien und Markenbildung spielt ebenfalls eine zentrale Rolle in unserem Gespräch. Theresa behandelt die Frage, wie Red Care sich von anderen Anbietern abhebt und welche Rolle dabei Markenbekanntheit und Kundenbindung spielen. Am Ende des Gesprächs kommt auch die Frage auf, inwiefern Amazon und andere große Plattformen eine Bedrohung oder Chance für die Online-Apotheken darstellen. Diese Episode bietet einen tiefen Einblick in die innovative Welt der Online-Apotheken und die Herausforderungen, die das Gesundheitswesen im digitalen Zeitalter mit sich bringt. Sie ist nicht nur für Fachkräfte im Gesundheitswesen von Interesse, sondern auch für Patienten, die mehr über die Möglichkeiten und die Funktionsweise von Online-Apotheken erfahren möchten. Kontakt: team@gesundheitszone.info Webseite: http://www.gesundheitszone.info Forum: http://forum.gesundheitszone.info/
    Voir plus Voir moins
    54 min

Ce que les auditeurs disent de GESUNDHEITSZONE // zwei Kinderärzte über Probleme und Lösungen in ihrem Job

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.