Page de couverture de Kopfkompost - Deine mentale Mülltrennung

Kopfkompost - Deine mentale Mülltrennung

Kopfkompost - Deine mentale Mülltrennung

Auteur(s): Katrin D.
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Als Heilpraktikerin für Psychotherapie i.A. und Psychologische Beraterin interessiere ich mich schon mein ganzes Leben lang für die Abläufe im menschlichen Gehirn, Geist und Körper. Irgendwann kam der Ayurveda dazu, weil bei dieser Heilmethode der Mensch als Ganzes betrachtet wird und nicht unterteilt wird in Körper und Geist. Wie können wir uns selbst heilen, was können wir tun um uns gut zu fühlen und unser Leben in vollen Zügen zu genießen? Darüber mache ich mir Gedanken, dazu verhelfe ich meinen Klient:innen und darüber spreche ich in meinem Podcast.Katrin D. Hygiène et mode de vie sain Psychologie Psychologie et santé mentale
Épisodes
  • Mittwede am Mittwoch - Was tun bei akuter Angst + Tipps aus meiner Krise.
    Jul 20 2025

    Was tun bei akuter Angst? In dieser Folge teile ich etwas sehr Persönliches. Ich erzähle von einem Moment, in dem die Angst über mich hereingebrochen ist. Laut, überwältigend, lähmend. Und was ich getan habe, um da wieder rauszukommen. Prof. Dr. Martin Mittwede ist wieder mit dabei, mit seiner ruhigen, klaren Stimme und einer großen Portion Wissen. Gemeinsam sprechen wir darüber:

    Was du tun kannst, wenn du das Gefühl hast, den Boden unter den Füßen zu verlieren.

    Warum dein Körper dir helfen kann, wieder sicher zu werden.

    Was du in akuten Situationen wirklich helfen kann.

    Diese Folge ist für alle, die wissen wollen: Wie komme ich da wieder raus? Und die vielleicht gerade hören müssen: Du bist nicht allein.

    Jetzt anhören – auf Spotify & überall, wo’s Podcasts gibt.

    https://www.mittwede.net/

    Instagram: dr_mittwede_psychotherapie

    Voir plus Voir moins
    39 min
  • Mittwede am Mittwoch - ANGST - Und wie ich sie überwinden kann.
    May 14 2025

    Willkommen zur ersten Folge meiner neuen Podcastreihe „Mittwede am Mittwoch“ – Gespräche mit Prof. Dr. Martin Mittwede zum Thema Angst, und wie ich sie überwinden kann.
    Einmal im Monat, immer an einem Mittwoch, spreche ich mit ihm über ein zentrales Thema aus der Psychologie – fundiert, alltagsnah und mit viel Herz.

    In dieser Auftaktfolge widmen wir uns einem Gefühl, das jede*r kennt: Angst.
    Wir sprechen darüber, was Angst eigentlich ist, wie sie entsteht, welche Rolle frühkindliche Prägungen spielen und warum manche Ängste uns bis ins Erwachsenenalter begleiten. Außerdem erfährst du, was du tun kannst, damit Angst sich nicht verfestigt – und welche Hilfen es in akuten Phasen gibt.

    Eine ehrliche, fachlich fundierte und zugleich ermutigende Folge für alle, die selbst mit Angst zu tun haben, Angehörige begleiten oder sich professionell mit dem Thema beschäftigen.

    Viel Spaß beim Reinhören.


    Ihr findet Prof. Dr. Martin Mittwede auf Instagram unter dr_mittwede_psychotherapie oder auf www.mittwede.net

    Voir plus Voir moins
    46 min
  • Meine Erkrankung und warum ich so lange weg war
    Mar 9 2025

    Kopfkompost – Deine mentale Mülltrennung (ehemals Dirnd-Talk Podcast)

    Manchmal glaubt man, es trifft einen selbst nicht. Doch dann kommt es – unerwartet, heftig, wie eine Welle, die dich umreißt. Plötzlich stehst du da, mitten im Chaos deiner Gedanken, und merkst: Allein kommst du da nicht raus.

    Ich war lange weg. Weil ich kämpfen musste. Weil ich lernen musste, loszulassen, hinzusehen, mir helfen zu lassen. In der neuen Folge erzähle ich euch, warum. Und was ich auf diesem Weg gelernt habe.

    Kopfkompost – Deine mentale Mülltrennung ist für alle, die sich manchmal in ihrem eigenen Kopf verlieren. Die alte Muster loswerden, Ballast abwerfen und Platz für Neues schaffen wollen. Offen, ehrlich, ungeschönt.

    Lasst uns gemeinsam aufräumen – im Kopf und im Herzen. 💚🎙️

    Voir plus Voir moins
    20 min

Ce que les auditeurs disent de Kopfkompost - Deine mentale Mülltrennung

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.