Page de couverture de Miso. Der Erfolg einer Fermentations-Paste

Miso. Der Erfolg einer Fermentations-Paste

Miso. Der Erfolg einer Fermentations-Paste

Écouter gratuitement

Voir les détails du balado

À propos de cet audio

Eine japanische Zutat erobert westliche Küchen
Man lasse einen Schimmelpilz auf ein Getreide los, salze, und mische gekochte Sojabohnen unter. Dann fülle man den Brei in ein Gefäß und überlasse ihn sich selbst. Den Rest erledigt der Pilz – auch Koji genannt. Mitunter können dabei Jahre vergehen. Das Ergebnis aber kann sich sehen lassen: eine gelbe bis rötlich-braune Paste, die salzige bis süße Nuancen vereint und in Summe Umami schmeckt. Das komplexe Profil der Miso, namengebend für jene Suppe, die in Japan zu jeder Tageszeit serviert wird, hat es bis in die Kühlschränke westlicher Hobbyköche und Köchinnen geschafft. Sie ist äußerst gesund und verleiht Gerichten einen gewissen Kick. In Österreich gibt es inzwischen drei Miso-Hersteller, die nicht nur Reis, sondern auch Rollgerste, Mohn oder Sonnenblumenkerne zu Pasten fermentieren und mit ihren Produkten auch die gehobene Gastronomie beliefern.
Gestaltung: Noel Kriznik

Eine Produktion des ORF, gesendet am 04.07.2025

Ce que les auditeurs disent de Miso. Der Erfolg einer Fermentations-Paste

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.