OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE. Obtenez 3 mois à 0,99 $/mois. Profiter de l'offre.
Page de couverture de Jede Stimme zählt! Folge #8

Jede Stimme zählt! Folge #8

Jede Stimme zählt! Folge #8

Écouter gratuitement

Voir les détails du balado

À propos de cet audio

In dieser Folge von „Jede Stimme zählt“ geht es um zwei Mythen rund um Charisma und Stimme – und warum vermeintlich „richtige“ Atemtechnik oder perfektes Sprechen manchmal das Gegenteil bewirken können. Isabella Herzig und Dr. Jan Michalsky sprechen über Bauchatmung, gefüllte Pausen und was unsere Mundbewegung über unsere Wirkung verrät. Dabei zeigen sie, dass Charisma nicht durch Perfektion entsteht, sondern durch kluge Pausen, natürliche Sprechweise und feine Körpersignale. 💨 Mythos 1: Bauchatmung macht automatisch charismatisch Teils richtig, teils falsch. Die Bauchatmung sorgt für Kraft und Volumen, aber wer zu lange redet, verliert Wirkung. Weniger Luft nutzen kann also mehr Charisma bedeuten. 🗣️ Mythos 2: Ähs und Öhs sind unprofessionell Ganz im Gegenteil. Gefüllte Pausen machen uns menschlich und sympathisch – solange sie nicht überhandnehmen. Bis zu acht „Ähs“ pro Minute sind völlig okay. 💫 Praxis-Tipp: Kurze Phrasen, klare Pausen und geschlossene Mundhaltung bei gefüllten Pausen wirken charismatischer als endlose Sätze oder offene „Ähs“. 😌 Fun Fact: Menschen, die sich beim Sprechen bewegen, sprechen langsamer und wirken oft entspannter – also ruhig mal im Gehen reden. ❤️ Fazit: Charisma entsteht, wenn wir authentisch sprechen, Pausen zulassen und unseren Zuhörer:innen Raum zum Denken geben.
Pas encore de commentaire