Wieviel Franco steckt noch in Spanien?
Échec de l'ajout au panier.
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
1:21 Erinnern – aber wie? Antonia erkundet das Madrid der Diktatur.
6:05 Warum Spanien immer noch nach seinen Toten sucht: Julia besucht eine Forensikerin.
12:18 Kurz und kompakt: Warum wir heute über Franco sprechen
13:22 Unser Kulturkompass: Los grises
14:23 Das Amnestiegesetz und der Pakt des Schweigens: Deswegen tut Spanien sich mit der Aufarbeitung so schwer
16:08 Die Erinnerungsgesetze: Was haben sie gebracht?
21:45 Was lernt(e) man eigentlich in der Schule über die Diktatur?
27:02 Macht man das in Deutschland besser?
28:06 Franco-Mythen auf dem Prüfstand: Fact Check mit Carlos Collado Seidel
36:03 Francos Weg zur Macht
42:03 (Ex-)König Juan Carlos: Francos Nachfolger als Wegbereiter der Demokratie
44:53 Und über was reden wir beim nächsten Mal?
Die ARTE-Dokumentation Das Erbe des Diktators findet Ihr in der ARTE-Mediathek, Julias Reportage über den schwierigen Umgang mit der Diktatur findet ihr bei Deutschlandfunk Kultur.
Redaktion und Moderation: Antonia Schaefer (Madrid) und Julia Macher (Barcelona).
Artwork: Serena Hebenstreit Alvarado
Intros: Thilo Schäfer (voice)/ Kjartan Abel (music)
Contributing artist: Juan Antonio Domingo Villanueva (spanish voice Kulturkompass)
Du findest unser Projekt gut und möchtest, dass wir weiter machen? Werde Mitglied unserer Community auf Steady! Und folgt uns auf Instagram für mehr Fotos!
Ihr habt Vorschläge, was wir besser machen könnten oder Anregungen für ein Thema? Dann schreibt an sangriaundsonst@gmail.com.