Warum viel Nachdenken über dich selbst schadet und deinen Flow-Zustand zerstört
Échec de l'ajout au panier.
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
Episode 62: Warum viel Nachdenken über dich selbst schadet und deinen Flow-Zustand zerstört
Fragst du dich morgens, wie es dir geht? Denkst du ständig darüber nach, ob du etwas richtig machst? Kreist du in Gedankenschleifen über dich selbst?
Pascal und Michaela zeigen: Zu viel über sich selbst nachdenken ist kein Zeichen von Reflexion, sondern ein Problemgenerator. Du erfährst, warum diese Gedanken dich nicht weiterbringen, sondern aus einer Mücke einen Elefanten machen – oder aus einer Mücke viele Elefanten.
Sie erklären, warum du mit dir beschäftigt bist statt mit der Lösung, weshalb jeder Flow-Zustand sofort vorbei ist, wenn du über dich nachdenkst und warum "Wie geht es mir?" die falsche Frage am Morgen ist. Plus: Der Unterschied zwischen echter Selbstreflexion und Selbstabwertung.
Die Lösung? Lenk dich von dir selbst ab. Sei mit der Sache beschäftigt, nicht mit dir. Diese Folge zeigt dir, wie befreiend es ist, nicht mehr ständig über dich nachzudenken.
🎧 Jetzt reinhören – und hör auf, dir selbst im Weg zu stehen.
Weitere Links und Ressourcen:
🌐 Besuche unsere Webseite: www.mindswitch.ch
📊 Mach den kostenlosen Stresstest: www.mindswitch.ch/stress-test
📆 Sichere dir ein kostenloses Beratungsgespräch: https://www.mindswitch.ch/lp/termin-buchen
✉️ Hast du eine Frage oder Themenvorschläge? Schreib gerne einen Kommentar.