#69: Was uns wirklich stark macht – auch wenn es keiner sieht!
Échec de l'ajout au panier.
Veuillez réessayer plus tard
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tard
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Veuillez réessayer plus tard
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
- Du möchtest mehr über Self-Leading-Teams, Erwartungs-Management und respektvolle Kommunikation und Miteinander erfahren?
- Dann besuche meine Webseite unter: https://biancamariaklein.com
- oder vernetze Dich mit mir auf LinkedIn:
https://www.linkedin.com/in/bianca-maria-klein/ - 💬 Du willst Dich mit Kai Diesler vernetzen und mehr über seine inspirierende Sicht auf Führung und Resilienz erfahren?
- Dann schau auf seinem LinkedIn-Profil vorbei:
- linkedin.com/in/kai-m-diesler-545aa819a
- Summary:
- In dieser Episode von Beyond Expectations spricht Bianca-Maria Klein mit Kai Diesler über seine persönliche Reise, die Herausforderungen, die er überwunden hat, und die Bedeutung von Resilienz und Neugierde. Kai teilt seine Erfahrungen aus seiner Kindheit, die ihn geprägt haben, und wie er durch Coaching und Psychologie anderen helfen möchte, ihre eigenen Herausforderungen zu meistern. Die Diskussion beleuchtet auch die Rolle von Führung und die Herausforderungen, die damit verbunden sind. In diesem Gespräch diskutieren Kai und Bianca-Maria die Herausforderungen und Entwicklungen in der Führung und Teamarbeit. Sie beleuchten die Bedeutung von Soft-Skills in der heutigen Arbeitswelt, die Notwendigkeit, Erwartungen innerhalb von Teams zu klären, und die Kreativität, die in Krisenzeiten gefordert ist. Zudem wird der Umgang mit mentaler Gesundheit und Resilienz thematisiert, sowie die persönliche Entwicklung und das Engagement für andere.
- Takeaways
- Resilienz ist die Fähigkeit, aus Krisen gestärkt hervorzugehen.
- Die Wahl, wie man mit Herausforderungen umgeht, liegt immer bei einem selbst.
- Wut kann eine starke Energie sein, die in positive Handlungen umgewandelt werden kann.
- Führungskräfte müssen oft mit schwierigen zwischenmenschlichen Dynamiken umgehen.
- Coaching kann helfen, persönliche Stärken zu erkennen und zu nutzen.
- Die Umgebung hat einen großen Einfluss auf die persönliche Entwicklung.
- Es ist wichtig, in einem unterstützenden Umfeld zu sein, um zu wachsen.
- Ehrliche Kommunikation ist entscheidend für erfolgreiche Zusammenarbeit.
- Unternehmen investieren oft zu wenig in die Entwicklung von Führungskräften.
- Soft-Skills sind heute entscheidender als Hard-Skills.
- Führungskräfte sollten als Teil des Teams betrachtet werden.
- Erwartungen im Team müssen klar kommuniziert werden.
- Kreativität ist in Krisenzeiten unerlässlich.
- Die Pandemie hat neue Arbeitsweisen hervorgebracht.
- Mentale Gesundheit ist ein wichtiges Thema in der Führung.
- Resilienz kann durch schwierige Erfahrungen gestärkt werden.
- Ehrenamtliches Engagement kann erfüllend sein.
- Es ist wichtig, sich Hilfe zu suchen, wenn man in einer Krise steckt.
Pas encore de commentaire