#051: Explosives Testosteron? – Warum nicht das Hormon knallt, sondern die Missverständnisse.
Échec de l'ajout au panier.
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
In dieser Folge wird’s hormonell – aber ganz anders, als du vielleicht denkst.
Wir sprechen darüber, warum Testosteron beim Hund einen explosiven Ruf hat, der so nicht stimmt, und weshalb die eigentliche „Gefahr“ nicht im Hormon selbst steckt, sondern darin, wie wir Menschen es interpretieren.
Warum ist dein Hund an manchen Tagen ein Pulverfass und am nächsten völlig entspannt?
Wie stark schwanken Testosteronwerte wirklich – und kann so etwas wie eine hormonelle Tagesform existieren?
Und was hat das alles mit uns Menschen zu tun, die oft viel schneller „Testosteron!“ rufen als es sinnvoll ist?
Ich nehme dich mit in die spannende Welt der Hormone, erkläre verständlich, wie Testosteron bei Hund und Mensch wirklich wirkt, wo die Mythen liegen – und warum wir unseren Hunden manchmal unrecht tun, wenn wir reflexartig das Hormon für alles verantwortlich machen.
Am Ende wirst du Hormone nicht mehr als unsichtbare Gefahr sehen, sondern als das: einen wichtigen Hinweis darauf, warum Verhalten so unterschiedlich ausfallen kann.
Mach’s dir gemütlich – denn diese Folge könnte deine Sicht auf „testosterongeladene“ Hunde für immer verändern.