Folge 2 - "Wein ist kein Luxus (oder doch?)"
Échec de l'ajout au panier.
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
In dieser Folge verkosten wir einen besonderen Welschriesling vom Weingut Thomas Straka aus dem Südburgenland. Schon beim ersten Riechen merken wir, dass dieser Wein nicht alltäglich ist. Wir sprechen über Popcornnoten, gelbe Früchte, nasse Steine und darüber, warum der Wein für uns ein echtes Aha-Erlebnis ist.
Unser zentrales Thema dreht sich um die Frage, was Luxus beim Wein eigentlich bedeutet. Wir diskutieren, ob eine vierzig Euro Flasche wirklich Luxus ist, wie sich Preise im Supermarkt entwickelt haben und warum teure Weine nicht zwangsläufig besser schmecken. Dabei erzählen wir von eigenen Erfahrungen, unter anderem von einer verkorkten Flasche in Berlin, die sich andere Gäste schöngetrunken haben, nur weil sie teuer war.
Wir sprechen auch darüber, wie unterschiedlich Wein in der Gastronomie kalkuliert wird und warum derselbe Wein zu Hause oft nur ein Drittel kostet. Dabei wird klar, dass Luxus für uns weniger mit dem Preis zu tun hat und viel mehr mit dem Erlebnis. Für uns bedeutet Luxus, gemeinsame Zeit, gutes Essen, Genuss und Momente, die man miteinander teilt.
Wir blicken außerdem auf frühere Trinkgewohnheiten, auf typische Mischgetränke aus unserer Jugend und darauf, wie stark das Thema Luxus vom persönlichen Umfeld, Einkommen und der eigenen Lebensphase abhängt. Am Ende halten wir fest, dass Luxus individuell ist und Wein für jeden etwas anderes bedeuten kann.
Zum Schluss geben wir noch einen Ausblick auf die nächste Folge, in der wir uns dem perfekten Glühwein widmen und darüber sprechen, wie man ihn wirklich gut zubereitet.