Obtenez 3 mois à 0,99 $/mois + 20 $ de crédit Audible

OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE
Page de couverture de Was können wir leben und wissen?

Was können wir leben und wissen?

Meisterwerke der europäischen Literatur und Philosophie. Herausgegeben und eingeleitet von Sven Görtz

Aperçu
En profiter Essayer pour 0,00 $
L'offre prend fin le 1 décembre 2025 à 23 h 59, HP.
Abonnez-vous à Audible pour 0,99 $/mois pendant les 3 premiers mois et obtenez un crédit de 20 $ en prime sur Audible.ca. La notification de crédit sera envoyée par courriel.
1 nouveauté ou titre populaire à choisir chaque mois – ce titre vous appartiendra.
L'écoute illimitée des milliers de livres audio, de balados et de titres originaux inclus.
L'abonnement se renouvelle automatiquement au tarif de 0,99 $/mois pendant 3 mois, et au tarif de 14,95 $/mois ensuite. Annulation possible à tout moment.
Choisissez 1 livre audio par mois dans notre incomparable catalogue.
Écoutez à volonté des milliers de livres audio, de livres originaux et de balados.
L'abonnement Premium Plus se renouvelle automatiquement au tarif de 14,95 $/mois + taxes applicables après 30 jours. Annulation possible à tout moment.

Was können wir leben und wissen?

Auteur(s): Bibliothek Europa, René Descartes, William Shakespeare, Johann Wolfgang von Goethe, Joseph Conrad, Sven Görtz - Herausgeber, Hans Christian Andersen, Sven Görtz - Einleitung
Narrateur(s): Sven Görtz, Jürgen Fritsche
En profiter Essayer pour 0,00 $

14,95 $/mois après 3 mois. L'offre prend fin le 1 décembre 2025 à 23 h 59, HP. Annulation possible à tout moment.

14,95$ par mois après 30 jours. Annulable en tout temps.

Acheter pour 24,68 $

Acheter pour 24,68 $

À propos de cet audio

Die Hörbuchbox Was können wir leben und wissen? aus der Bibliothek Europa präsentiert Meisterwerke der Literatur und Philosophie in großer Vielfalt der Genres, Themen und Epochen, jeweils mit einer kurzen Erläuterung eingeleitet vom Herausgeber Sven Görtz.

Der Roman Herz der Finsternis von Joseph Conrad aus dem Jahr 1902 ist ein Meilenstein der Moderne, eine existentielle Abrechnung mit der Ideologie des Kolonialismus, verfilmt von Francis Ford Coppola als „Apocalypse Now".

Johann Wolfgang von Goethes Drama Faust I ist vielleicht der Klassiker schlechthin über die Sehnsucht des Menschen nach letztgültiger Gewissheit.

In seinem Essay Betrachtungen über die Grundlagen der Philosophie aus dem Jahre 1641 schafft René Descartes ein Basiswerk für unsere heutigen Wissenschaften wie auch unser Selbstverständnis unter der Formel: „Ich denke, also bin ich".

Kaum eine Sammlung von Gedichten hat in der europäischen Literatur über Jahrhunderte so viele begeisterte Hörer und Leser gewonnen, so viele musikalische Interpretationen erfahren wie die 1609 erschienenen Sämtlichen Sonette von William Shakespeare.

Den Abschluss der Box machen ausgewählte Märchen von Hans Christian Andersen, die nicht allein für die Ohren von Kindern gedacht sind, sondern im Kern tiefmenschliche Erzählungen und Spiegelbilder unserer Existenz sind.

©2025 Bibliothek Europa (P)2025 Bibliothek Europa
Pas encore de commentaire