Obtenez 3 mois à 0,99 $/mois + 20 $ de crédit Audible

OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE
Page de couverture de Das Stuttgarter Hutzelmännlein

Das Stuttgarter Hutzelmännlein

Aperçu
En profiter Essayer pour 0,00 $
L'offre prend fin le 1 décembre 2025 à 23 h 59, HP.
Abonnez-vous à Audible pour 0,99 $/mois pendant les 3 premiers mois et obtenez un crédit de 20 $ en prime sur Audible.ca. La notification de crédit sera envoyée par courriel.
1 nouveauté ou titre populaire à choisir chaque mois – ce titre vous appartiendra.
L'écoute illimitée des milliers de livres audio, de balados et de titres originaux inclus.
L'abonnement se renouvelle automatiquement au tarif de 0,99 $/mois pendant 3 mois, et au tarif de 14,95 $/mois ensuite. Annulation possible à tout moment.
Choisissez 1 livre audio par mois dans notre incomparable catalogue.
Écoutez à volonté des milliers de livres audio, de livres originaux et de balados.
L'abonnement Premium Plus se renouvelle automatiquement au tarif de 14,95 $/mois + taxes applicables après 30 jours. Annulation possible à tout moment.

Das Stuttgarter Hutzelmännlein

Auteur(s): Eduard Mörike
Narrateur(s): Peter Rasky, Peter H. Schwerdt, Georg Eberhardt-König, Lotte Schaal, Christel Müller
En profiter Essayer pour 0,00 $

14,95 $/mois après 3 mois. L'offre prend fin le 1 décembre 2025 à 23 h 59, HP. Annulation possible à tout moment.

14,95$ par mois après 30 jours. Annulable en tout temps.

Acheter pour 4,68 $

Acheter pour 4,68 $

À propos de cet audio

Der Stuttgarter Schustergeselle Seppe beschließt auf Wanderschaft zu gehen. In der Nacht davor erscheint bei ihm das Hutzelmännlein und schenkt ihm ein Hutzelbrot (Früchtebrot), das immer nachwächst, wenn er nur einen kleinen Rest übrig lässt, zwei Paar Glücksschuhe und den Auftrag, ein Bleilot, in das ein Krakenzahn eingeschweißt ist, das unsichtbar macht, aus Blaubeuren mitzubringen. Das eine Paar lässt Seppe wie angewiesen in Stuttgart zurück, das andere zieht er an. Allerdings verwechselt er die Schuhe, er trägt von jedem Paar einen, weshalb die Schuhe zu ihren richtigen Partnern zurück wollen und Seppe ständig behindern. Das Mädchen Vrone findet das andere Paar Schuhe.

In Blaubeuren kehrt er bei den Nachfahren der Wirtsfamilie der schönen Lau ein und erhält aus dem Vermächtnis der schönen Lau ein Geldgeschenk und eine silberne Haube, die er einmal seiner Braut schenken soll. Er wandert weiter nach Ulm, wo er bei einer schönen Meisterin unterkommt, mit der er sich bald verlobt. Bald aber füttert sie den letzten Rest des Hutzelbrotes an ihren Vogel, so dass dieser Schatz für immer verloren ist. Später erfährt Seppe in der Kneipe, dass die Meisterin schon zwei Ehemänner getötet hat. Entsetzt flieht er, muss aber alle Ersparnisse zurücklassen. Bei Blaubeuren führen seine Schuhe ihn zu dem Bleilot, das er benutzt, um Menschen, die ihn ärgern, aufs Korn zu nehmen. Nach weiteren Abenteuern kommt Seppe zurück nach Stuttgart, wo das Hutzelmännlein ihm das Bleilot abfordert, ihm im Gegenzug aber mit Kleidung für das Narrenfest ausstattet, das am nächsten Tag stattfinden soll. Vrone, ebenfalls vom Hutzelmännlein mit einem Kostüm verkleidet, ist auch beim Narrenfest. Beide begegnen sich auf einem Hochseil, auf das sie von ihren Schuhen geleitet werden und verloben sich.

Bearbeiter: Paul Wanner, Regie: Artur Georg Richter©1964 SWR (P)1964 SWR
Contes de fées, contes populaires et mythes
Pas encore de commentaire