OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE. Obtenez 3 mois à 0,99 $/mois. Profiter de l'offre.
Page de couverture de Der Auto-Schock - Wie China uns abhängen konnte und was das für unsere Zukunft bedeutet - Ein Blick hinter die Kulissen der chinesischen Innovationskraft

Der Auto-Schock - Wie China uns abhängen konnte und was das für unsere Zukunft bedeutet - Ein Blick hinter die Kulissen der chinesischen Innovationskraft

Aperçu
En profiter Essayer pour 0,00 $
L'offre prend fin le 16 décembre 2025 à 23 h 59, HP.
Exclusivité Prime: 2 titres gratuits à choisir pendant l'essa. Des conditions s’appliquent.
Vos 3 premiers mois d'Audible à seulement 0,99 $/mois
1 nouveauté ou titre populaire à choisir chaque mois – ce titre vous appartiendra.
L'écoute illimitée des milliers de livres audio, de balados et de titres originaux inclus.
L'abonnement se renouvelle automatiquement au tarif de 0,99 $/mois pendant 3 mois, et au tarif de 14,95 $/mois ensuite. Annulation possible à tout moment.
Choisissez 1 livre audio par mois dans notre incomparable catalogue.
Écoutez à volonté des milliers de livres audio, de livres originaux et de balados.
L'abonnement Premium Plus se renouvelle automatiquement au tarif de 14,95 $/mois + taxes applicables après 30 jours. Annulation possible à tout moment.

Der Auto-Schock - Wie China uns abhängen konnte und was das für unsere Zukunft bedeutet - Ein Blick hinter die Kulissen der chinesischen Innovationskraft

Auteur(s): Frank Sieren
Narrateur(s): Frank Sieren
En profiter Essayer pour 0,00 $

14,95 $/mois après 3 mois. L'offre prend fin le 16 décembre 2025 à 23 h 59, HP. Annulation possible à tout moment.

14,95$ par mois après 30 jours. Annulable en tout temps.

Acheter pour 18,50 $

Acheter pour 18,50 $

À propos de cet audio

Unsere Autobauer werden von China verdrängt - die wichtigste deutsche Industrie, viele Jahrzehnte globaler Taktgeber der Innovation. Die Folge: Massenentlassungen und Gewinneinbrüche. Frank Sieren, ausgezeichneter Kenner der chinesischen Wirtschaft, beschreibt wie es kommen konnte, dass der Marktanteil aller deutschen Wagen im chinesischen E-Auto-Markt bei unter fünf Prozent liegt und die meisten Stromer weltweit inzwischen aus China kommen – dem wichtigsten Autowachstumsmarkt der Welt. Ob Batterien, digitale Vernetzung oder Autonomes Fahren, die Chinesen sind nun besser als wir und bieten sehr günstige Preise. Das liegt auch an staatlichen Subventionen, aber vor allem an großer Innovationskraft. Sie steht für globale Machtverschiebungen: Die Zeiten der wirtschaftlichen und politischen Vorherrschaft des Westens sind vorbei. Frank Sieren fragt: Wie kommen wir aus der Krise wieder raus?

Inhalt

Vorwort

1. AUDI – platter Primus

Wie das Unternehmen aus Ingolstadt in China vom unangefochtenen Luxusprimus zum strauchelnden Ladenhüter wurde.

2. GEELY – Weltraumwellenwagen

Wie ein einstiger Kühlschrankproduzent Volvo-Besitzer und größter Anteilseigner von Mercedes wurde.

3. HAN – prima Performance

Warum dieses Modell von BYD nicht nur die Mercedes E-Klasse alt aussehen lässt.

4. BYD – blendende Batterieboliden

Wie der Konzern aus Shenzhen der weltgrößte E-Autohersteller wurde und selbst Tesla abhängte.

5. LITHIUM – Ringen um rare Rohstoffe

Wie die E-Mobilität und der Hunger nach Batterierohstoffen Reichtum und Elend in die Welt bringen.

6. JAECOO – Range Rovers Rückgrat

Wie chinesische Autos erst Afrika und dann Deutschland erobern.

7. CHERY – waschechter Weltenbummler

Wie der zweitgrößte chinesische Hersteller führender Autoexporteur wurde und schon in Europa produziert.

8. AITO – alles AutoAuto

Wie Autos lernen, ganz allein zu fahren.

9. HIMA – szeniger Zulieferer

Wie Huawei gleichzeitig BMW und Bosch überholt und gerade eines der besten Autos der Welt gebaut hat.

10. SERES – stressfester Seidenwurm

Wie es ein Hinterwäldler auf die Poleposition geschafft hat.

11. XIAOMI – gigantisches Gadget

Wie der drittgrößte Smartphone-Hersteller der Welt zum »Porsche-Killer« wurde.

12. PASSAGIERDROHNEN – lohnende Luftikusse

Wie ein Sciencefiction-Traum wahr wird

©2025 Penguin Verlag (P)2025 Hierax Medien
Développement commercial et entrepreneuriat Entrepreneurship
Pas encore de commentaire