Obtenez 3 mois à 0,99 $/mois + 20 $ de crédit Audible

OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE
Page de couverture de Der Laie und die Architektur

Der Laie und die Architektur

Große Features der Radiogeschichte

Aperçu
En profiter Essayer pour 0,00 $
L'offre prend fin le 1 décembre 2025 à 23 h 59, HP.
Abonnez-vous à Audible pour 0,99 $/mois pendant les 3 premiers mois et obtenez un crédit de 20 $ en prime sur Audible.ca. La notification de crédit sera envoyée par courriel.
1 nouveauté ou titre populaire à choisir chaque mois – ce titre vous appartiendra.
L'écoute illimitée des milliers de livres audio, de balados et de titres originaux inclus.
L'abonnement se renouvelle automatiquement au tarif de 0,99 $/mois pendant 3 mois, et au tarif de 14,95 $/mois ensuite. Annulation possible à tout moment.
Choisissez 1 livre audio par mois dans notre incomparable catalogue.
Écoutez à volonté des milliers de livres audio, de livres originaux et de balados.
L'abonnement Premium Plus se renouvelle automatiquement au tarif de 14,95 $/mois + taxes applicables après 30 jours. Annulation possible à tout moment.

Der Laie und die Architektur

Auteur(s): Max Frisch
Narrateur(s): Martin Assmann, Fritz Saalfeld, Heinz Schimmelpfennig, Doris Irina Schade-Klein
En profiter Essayer pour 0,00 $

14,95 $/mois après 3 mois. L'offre prend fin le 1 décembre 2025 à 23 h 59, HP. Annulation possible à tout moment.

14,95$ par mois après 30 jours. Annulable en tout temps.

Acheter pour 7,00 $

Acheter pour 7,00 $

À propos de cet audio

In den 50er Jahren, nachdem der Krieg unendlich viel zerstört hatte, war die Frage nach der Zukunft der Städte besonders wichtig. Obwohl auch Max Frisch sah, dass die Zeit drängte, da für Millionen von Vertriebenen und Ausgebombten schnellst-möglich eine Unterkunft gefunden werden musste, plädierte er für eine umfassende städtebauliche Planung. Dabei interessierten ihn weniger die Neigungen der Dächer, als die Frage, "welcher Art die Gegebenheiten von Morgen sein sollen". Diesem Problem widmet sich Frisch auch in dem Feature "Der Laie und die Architektur - Grenzen und Möglichkeiten der modernen Architektur", das am 22. Oktober 1954 erstmals im Hessischen Rundfunk ausgestrahlt wurde.

In diesem Feature, das 1955 mit dem Schleussner-Schüller-Preis ausgezeichnet wurde, unterhalten sich zwei Laien, ein Oberbaurat und ein Architekt über den modernen Städtebau. In Form szenischer Dialoge werden die unterschiedlichen Interessenlagen von staatlicher Verwaltung, Fachpersonal im städtebaulichen Bereich und Laien dargestellt. Besonderes Gewicht legt der Autor hierbei auf den Gegensatz zwischen dem Interesse der Wohnbevölkerung auf der einen und den staatlichen Planungsinteressen und -zwängen sowie den Interessen der Architekten auf der anderen Seite.©1954 hr (P)1954 hr
Monde
Pas encore de commentaire