
Die Entwicklung des Kindes
Von der Zeugung bis zur Pubertät
Échec de l'ajout au panier.
Veuillez réessayer plus tard
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tard
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Veuillez réessayer plus tard
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
0,00 $ pour vos 30 premiers jours
OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE
0,99 $/mois pendant vos 3 premiers mois
L'offre prend fin le 16 décembre 2025 à 23 h 59, HP.
Exclusivité Prime: 2 titres
gratuits à choisir pendant l'essa. Des conditions s’appliquent.
Vos 3 premiers mois d'Audible à seulement 0,99 $/mois
1 nouveauté ou titre populaire à choisir chaque mois – ce titre vous appartiendra.
L'écoute illimitée des milliers de livres audio, de balados et de titres originaux inclus.
L'abonnement se renouvelle automatiquement au tarif de 0,99 $/mois pendant 3 mois, et au tarif de 14,95 $/mois ensuite. Annulation possible à tout moment.
Choisissez 1 livre audio par mois dans notre incomparable catalogue.
Écoutez à volonté des milliers de livres audio, de livres originaux et de balados.
L'abonnement Premium Plus se renouvelle automatiquement au tarif de 14,95 $/mois + taxes applicables après 30 jours. Annulation possible à tout moment.
Acheter pour 9,42 $
-
Narrateur(s):
-
Eva Garg
-
Antje Kaasch
-
Michael Speer
-
Frank Stöckle
-
Auteur(s):
-
Eva Schindele
-
Falk Fischer
-
Ulfried Geuter
À propos de cet audio
- 1. Beziehung von Anfang an - Von der Zeugung zur Geburt, Autorin: Eva Schindele. Inhalt: "Jedem Anfang wohnt ein Zauber inne", dichtete Hermann Hesse. Der Beginn menschlichen Lebens birgt auch für die Wissenschaft noch viele Geheimnisse. Inzwischen weiß man, dass Kinder nicht als unbeschriebenes Blatt zur Welt kommen. Sie brauchen die Beziehung mit der Mutter von Anfang an, um zu werden;
- 2. Kleiner Forscher in der Wiege - Der Säugling, Autor: Frank Falk. Inhalt: Wie ein Säugling die Welt wahrnimmt, wie sein Innenleben aussieht, ist schwierig zu erforschen. Die wissenschaftlichen Fehldeutungen der Vergangenheit sind beeindruckend. Heute staunt die Wissenschaft über die vielen Fähigkeiten eines Säuglings, sein frühes Sinnverstehen und motorisches Können, über sein Orientierungsvermögen und vor allem darüber, wie geschickt er Beziehungen zu anderen Menschen knüpft;
- 3. Tüchtigwerden in der Gruppe - Vom Kleinkind zum Schulkind, Autor: Ulfried Geuter. Inhalt: Kindergartenkinder leben zwischen dem Schoß der Familie und der Herausforderung Schule. Wenn sie gut an ihre Eltern gebunden sind und sich geborgen fühlen, wagen sie das Abenteuer, die Welt zu erkunden;
- 4. Ich bin, was ich kann - Die ersten Schuljahre, Autor: Ulfried Geuter. Inhalt: Das Grundschulkind will nicht mehr nur spielen, sondern ein Spiel beherrschen; nicht mehr nur basteln, sondern etwas herstellen; nicht mehr nur malen, sondern ein Bild entstehen lassen. Jetzt zeigt sich, was ein Kind auch später können wird: körperlich, geistig, in seinem Gefühlsleben und im Zusammenleben mit anderen;
- 5. Wir sind cool... - Die Pubertät, Autorin: Eva Schindele. Inhalt: Die zwölfjährige Lisa pflastert ihr Zimmer neuerdings nicht mehr mit Fotos von Ponys und Katzenbabys, sondern mit den Jungs der Musikgruppe "Tokio Hotel". Der 15-jährige Max hat "Null Bock" und verbringt seine Freizeit vor allem vor dem Computer.
Pas encore de commentaire