Obtenez 3 mois à 0,99 $/mois + 20 $ de crédit Audible

OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE
Page de couverture de Die Tanzsprache der Bienen [Originaltonaufnahmen 1953-1962]

Die Tanzsprache der Bienen [Originaltonaufnahmen 1953-1962]

Aperçu
En profiter Essayer pour 0,00 $
L'offre prend fin le 1 décembre 2025 à 23 h 59, HP.
Abonnez-vous à Audible pour 0,99 $/mois pendant les 3 premiers mois et obtenez un crédit de 20 $ en prime sur Audible.ca. La notification de crédit sera envoyée par courriel.
1 nouveauté ou titre populaire à choisir chaque mois – ce titre vous appartiendra.
L'écoute illimitée des milliers de livres audio, de balados et de titres originaux inclus.
L'abonnement se renouvelle automatiquement au tarif de 0,99 $/mois pendant 3 mois, et au tarif de 14,95 $/mois ensuite. Annulation possible à tout moment.
Choisissez 1 livre audio par mois dans notre incomparable catalogue.
Écoutez à volonté des milliers de livres audio, de livres originaux et de balados.
L'abonnement Premium Plus se renouvelle automatiquement au tarif de 14,95 $/mois + taxes applicables après 30 jours. Annulation possible à tout moment.

Die Tanzsprache der Bienen [Originaltonaufnahmen 1953-1962]

Auteur(s): Karl von Frisch, Klaus Sander
Narrateur(s): Karl von Frisch
En profiter Essayer pour 0,00 $

14,95 $/mois après 3 mois. L'offre prend fin le 1 décembre 2025 à 23 h 59, HP. Annulation possible à tout moment.

14,95$ par mois après 30 jours. Annulable en tout temps.

Acheter pour 13,00 $

Acheter pour 13,00 $

À propos de cet audio

"Im Bienenstaat ist die Orientierung nach Düften und nach der Sonne in wunderbarer Weise in den Dienst der sozialen Verständigung gestellt. Hat eine Kundschafterin in einiger Entfernung vom Stock eine Blumensorte gefunden, die reichlich Nahrung bietet, so alarmiert sie nach der Heimkehr ihre Stockgenossen durch eigenartige Tänze auf den Waben. Dabei schwänzelt sie lebhaft mit dem Hinterleib. Dieser Schwänzeltanz der Bienen ist fabelhaft interessant, er gehört zu den wunderbarsten Vorgängen im Reich der Insekten - und das will viel sagen... Durch den Schwänzeltanz erfahren die Stockgenossen vier wichtige Dinge: 1. daß draußen Blumen blühen, die viel Futter bieten, so daß es sich lohnt,sich auf den Weg zu machen; 2. um welche Blumensorte es sich handelt; 3. in welcher Entfernung vom Stock, und 4. in welcher Himmelsrichtung sie zu finden ist. Die Stockgenossen, die in der Nähe der Tänzerin sitzen, benehmen sich so, wie es einer so wichtigen Mitteilung entspricht. Sie bekunden das lebhafteste Interesse und trippeln hinter der Tänzerin her, um alle Einzelheiten der Nachricht in Empfang zu nehmen."

Für die Entdeckung der Bienensprache wurde der österreichische Zoologe Karl Ritter von Frisch (1886 -1982) mit dem Nobelpreis geehrt. Anschaulich und in allgemein verständlicher Form berichtet er von den Freuden und Mühen seiner Forschung: erzählte Wissenschaftsgeschichte - gelebte Biologie.

©2005 supposé (P)2005 supposé
Science Sciences biologiques

Ce que les critiques en disent

Zum Teil sind die Originaltonaufnahmen von Frischs Vorträgen älter als ein halbes Jahrhundert, aber dennoch ungemein unterhaltsam und lehrreich. Mit charmantem Witz plaudert er über die tierischen Verhaltensweisen nicht nur der Bienen. Auch von Wasserflöhen, Walen, Wüstenameisen, Schimpansen, Mistkäfern oder Motten mit ihrer Vorliebe für Klamotten spricht er. Wer sich für Tiere und ihre sonderlichen Verhaltensweisen interessiert, hat an diesen Aufnahmen seine wahre Freude.
--ZDF, Abenteuer Wissen

Jedes Schulkind lernt schon früh die Entdeckung kennen, die Karl von Frisch Unsterblichkeit eingebracht hat: Die Tanzsprache der Bienen. Im Zuge dieser Entdeckung hat von Frisch auch viel über das Farbensehen und die Orientierung der Honigsammler herausgefunden. In Vorträgen hat er seine Ergebnisse für ein interessiertes Laienpublikum aufbereitet. Gerne lauscht man der freundlichen Stimme des Wiener Forschers...
--Berliner Zeitung

Die Aufnahmen stammen aus den Jahren 1953 bis 1962 und klingen doch wie ein einziges Gespräch. Mit warm knisternder Stimme erzählt von Frisch nicht bloß sein Forscherleben, sondern schildert plastisch, wovon Forscher leben: Beobachtung, Hypothese, Experiment und Schlußfolgerung. Und man lernt nebenbei, wie Bienen kommunizieren.
--ZEITWissen

Übrigens befasst sich Karl von Frisch auf dieser wundervollen Edition nicht nur mit Bienen, nein: auch mit Wasserflöhen, Walen und Zwergwelsen, Wüstenameisen, Schimpansen und Mistkäfern. Falls Ihnen der robuste Magen der Truthühner noch ein Rätsel ist oder sie sich bis heute fragen, warum Motten an nichts lieber nagen als an den Klamotten Ihres Kleiderschranks - hier bekommen Sie die Antwort."
--Bayern 2

Pas encore de commentaire