Page de couverture de Die anthropologische Periode der griechischen Philosophie

Die anthropologische Periode der griechischen Philosophie

Aperçu
Essayer pour 0,00 $
Choisissez 1 livre audio par mois dans notre incomparable catalogue.
Écoutez à volonté des milliers de livres audio, de livres originaux et de balados.
L'abonnement Premium Plus se renouvelle automatiquement au tarif de 14,95 $/mois + taxes applicables après 30 jours. Annulation possible à tout moment.

Die anthropologische Periode der griechischen Philosophie

Auteur(s): August Messer
Narrateur(s): Jan Koester
Essayer pour 0,00 $

14,95$ par mois après 30 jours. Annulable en tout temps.

Acheter pour 7,00 $

Acheter pour 7,00 $

À propos de cet audio

Als die anthropologische Periode der griechischen Philosophie wird der Zeitraum des 5. Jahrhunderts v. Chr. bezeichnet, in der das menschliche Leben, hier besonders das Gemeinschaftsleben in Staat und Gesellschaft, in steigendem Maße Gegenstand des Nachdenkens wurde. Wobei diese Reflexion zunächst weniger eine theoretische, lediglich auf Erkenntnis gerichtete ist, vielmehr hat sie wesentliche praktische Tendenzen; sie dient vor allem der Kritik der bestehenden Sitten und Gesetze. Es zeigt sich auf allen Lebensgebieten neben dem bisher allein herrschenden naiven und instinktiven Handeln das Erwachen der verstandesmäßigen, kritischen Reflexion und die Neigung, diese zur Leiterin des eigenen Tuns zu machen. Es ist die große Zeit von Sokrates, Euklid und Aristipp, von den Sophisten und von den Kynikern.

    Inhalt:
  • 1. Das griechische Geistesleben im 5. Jahrhundert v.Chr.;
  • 2. Die Sophisten;
  • 3. Sokrates;
  • 4. Antisthenes und die Kyniker;
  • 5. Euklid und die Megariker;
  • 6. Aristipp und die Cyrenaiker.

©2012 HIERAX MEDIEN (P)2012 HIERAX MEDIEN
Philosophie
Pas encore de commentaire