
Führungsmacht Deutschland: Strategie ohne Angst und Anmaßung
Échec de l'ajout au panier.
Veuillez réessayer plus tard
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tard
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Veuillez réessayer plus tard
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
Choisissez 1 livre audio par mois dans notre incomparable catalogue.
Écoutez à volonté des milliers de livres audio, de livres originaux et de balados.
L'abonnement Premium Plus se renouvelle automatiquement au tarif de 14,95 $/mois + taxes applicables après 30 jours. Annulation possible à tout moment.
Acheter pour 20,97 $
-
Narrateur(s):
-
Mark Bremer
-
Auteur(s):
-
Jan Techau
-
Leon Mangasarian
À propos de cet audio
Dass Deutschland hier eine zentrale Verantwortung übernehmen muss, davon sind viele überzeugt. Nur die Deutschen selbst noch nicht. Denn es steht im Widerspruch zum Selbstverständnis des Landes, zu einer Kultur der Zurückhaltung, die aus der realen und moralischen Katastrophe des Zweiten Weltkriegs und der jahrzehntelang unvollständigen Souveränität hervorging. Deutschland muss sich engagieren.
Doch wenn die Welt des Westens, wie wir sie kennen und lieben, erhalten bleiben soll, dann ist Deutschland gefragt. Dann muss es zu einer Kultur des aktiven Handelns finden und in seinem Engagement für den Erhalt der westlichen Ordnung über sich hinauswachsen. Denn es ist längst zu einem nicht ersetzbaren Mitstreiter für diese Ordnung geworden. Als Modell für eine solche neue Strategie sehen Leon Mangasarian und Jan Techau das Konzept der Servant Leadership, des dienenden Führens, und zeigen in "Führungsmacht Deutschland" auf, wie sie sich umsetzen lässt.©2017 dtv Verlag (P)2017 John Verlag
Ce que les critiques en disent
Der Westen, wie wir ihn kennen, erlebt einen historischen Umbruch. Welche Rolle Deutschland dabei spielen kann und muss, beschreiben die Autoren hoch aktuell und konstruktiv. Ihr Konzept der "servant leadership" bleibt nicht bei der Beschreibung des außenpolitischen Dilemmas stehen. Das Buch löst ein, was sein starker erster Satz verspricht.
-- Bettina Schausten, 20. März 2017
Pas encore de commentaire