
G/GESCHICHTE - Die Geburt des Krieges
Wie die Gewalt in die Welt kam
Échec de l'ajout au panier.
Veuillez réessayer plus tard
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tard
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Veuillez réessayer plus tard
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
Choisissez 1 livre audio par mois dans notre incomparable catalogue.
Écoutez à volonté des milliers de livres audio, de livres originaux et de balados.
L'abonnement Premium Plus se renouvelle automatiquement au tarif de 14,95 $/mois + taxes applicables après 30 jours. Annulation possible à tout moment.
Acheter pour 9,45 $
-
Narrateur(s):
-
Clemens Benke
-
Auteur(s):
-
G Geschichte
À propos de cet audio
Kriege sind das große Paradox der Menschheit. Damit Gesellschaften sie führen können, ist nach innen eine umfassendere – und oft auch selbstlosere – Kooperation nötig als bei fast jeder anderen Tätigkeit. Und nach außen das genaue Gegenteil. Nur so können sich Menschen ohne Rücksicht auf das eigene Leben gemeinsam auf Fremde stürzen, um diese zu töten. Diese Ausgabe von G/Geschichte geht der Frage nach, wann und wie dieses widersprüchliche Verhalten begann. Und ob es einen Ausweg daraus gibt. Der Wuppertaler Geschichtsprofessor Armin Eich bejaht dies in seinem Essay, trotz aller Rückschläge in jüngster Zeit: "Der Krieg ist als Sozialverhalten entstanden und kann auch wieder verschwinden."
©2022 SAGA Egmont (P)2022 SAGA Egmont
Pas encore de commentaire