Page de couverture de Gewaltfreie Kommunikation und Macht

Gewaltfreie Kommunikation und Macht

In Institutionen, Gesellschaft und Familie

Aperçu
Essayer pour 0,00 $
Choisissez 1 livre audio par mois dans notre incomparable catalogue.
Écoutez à volonté des milliers de livres audio, de livres originaux et de balados.
L'abonnement Premium Plus se renouvelle automatiquement au tarif de 14,95 $/mois + taxes applicables après 30 jours. Annulation possible à tout moment.

Gewaltfreie Kommunikation und Macht

Auteur(s): Marshall B. Rosenberg, Vilma Costetti, Petra Quast - Übersetzer
Narrateur(s): Mirko Böttcher, Jule Vollmer, Gergana Muskalla
Essayer pour 0,00 $

14,95$ par mois après 30 jours. Annulable en tout temps.

Acheter pour 21,00 $

Acheter pour 21,00 $

À propos de cet audio

Die Gewaltfreie Kommunikation kennt zwei Konzepte von Macht: "Macht über" und "Macht mit". Worin sie sich unterscheiden, darum geht es in diesem Buch. Die Frage, die sich in diesem Zusammenhang stellt, lautet: Wie ist es möglich, seine Macht zu vergrößern und dabei sowohl im Einklang mit den eigenen Werten und Bedürfnissen als auch mit denen der anderen zu handeln?

Das Buch entstand auf der Grundlage eines Seminars, das Marshall Rosenberg vor einigen Jahren in Italien abhielt, in Zusammenarbeit mit Vilma Costetti. Im Austausch mit Seminarteilnehmern beleuchtet er verschiedene Machtbereiche, z.B. politische Macht und Macht in Unternehmen. Er untersucht auch, welche Rolle Macht in Schulen und Familien spielt und die Macht der Empathie und welche Bedeutung sie für unsere Gesundheit hat. In einfacher Sprache vermittelt dieses Buch einen sehr komplexen Sachverhalt. Es zeigt uns, wie wir uns theoretisch und auch praktisch eine Form der Macht zu Eigen machen können, deren größte Kraftquelle darin besteht, dass wir sie gemeinsam mit anderen ausüben.

©2025 Junfermann Verlag (P)2025 Junfermann Verlag
Communication d'entreprise Développement personnel Gestion des conflits Politique Politiques publiques Relations Réussite personnelle
Pas encore de commentaire