Obtenez 3 mois à 0,99 $/mois + 20 $ de crédit Audible

OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE
Page de couverture de Hannah Arendt. Eine biografische Anthologie von Axel Grube

Hannah Arendt. Eine biografische Anthologie von Axel Grube

Texte aus Briefen und dem Werk; zusammengestellt von Axel Grube.

Aperçu
En profiter Essayer pour 0,00 $
L'offre prend fin le 1 décembre 2025 à 23 h 59, HP.
Abonnez-vous à Audible pour 0,99 $/mois pendant les 3 premiers mois et obtenez un crédit de 20 $ en prime sur Audible.ca. La notification de crédit sera envoyée par courriel.
1 nouveauté ou titre populaire à choisir chaque mois – ce titre vous appartiendra.
L'écoute illimitée des milliers de livres audio, de balados et de titres originaux inclus.
L'abonnement se renouvelle automatiquement au tarif de 0,99 $/mois pendant 3 mois, et au tarif de 14,95 $/mois ensuite. Annulation possible à tout moment.
Choisissez 1 livre audio par mois dans notre incomparable catalogue.
Écoutez à volonté des milliers de livres audio, de livres originaux et de balados.
L'abonnement Premium Plus se renouvelle automatiquement au tarif de 14,95 $/mois + taxes applicables après 30 jours. Annulation possible à tout moment.

Hannah Arendt. Eine biografische Anthologie von Axel Grube

Auteur(s): Hannah Arendt, Axel Grube
Narrateur(s): Axel Grube
En profiter Essayer pour 0,00 $

14,95 $/mois après 3 mois. L'offre prend fin le 1 décembre 2025 à 23 h 59, HP. Annulation possible à tout moment.

14,95$ par mois après 30 jours. Annulable en tout temps.

Acheter pour 9,84 $

Acheter pour 9,84 $

À propos de cet audio

"Das Böse ist immer nur extrem, aber niemals radikal, es hat keine Tiefe, auch keine Dämonie. Es kann die ganze Welt verwüsten, gerade weil es wie ein Pilz an der Oberfläche weiterwuchert. Tief aber und radikal ist immer nur das Gute." (Hannah Arendt in einem Brief an Gershom Sholem) Dieser Satz, bei der Beschäftigung mit der Frage um die Natur des Bösen sicherlich von weitreichender Bedeutung, kennzeichnet auch die persönliche Peripetie und Befreiung der Autorin; er steht für Arendts Besinnung auf die Quellen ihres Grundvertrauens und die Entwicklung eines philosophischen Glaubens. "I have changed my mind", hatte sie dem Satz vorangestellt; sie hatte sich befreit von dem Begriff − oder besser, von dem Empfinden eines "radikal Bösen" − bestimmend noch in ihrem Hauptwerk "Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft". Selbst das, was, wie sie immer wieder sagte, "niemals hätte geschehen dürfen", wurde ihr gewahr als Frucht eines zutiefst verfehlten Lebens. Was sie in den späten philosophischen Texten "Vita activa" und "Vom Leben des Geistes" aufzeigte, die Entwicklung eines redlichen Selbst, im Wechsel von Selbstverständigung, rückhaltlosem Gespräch und einer reichen Erzähl- und Erinnerungskultur in den freien und politischen Formen der Öffentlichkeit, hat sie − für immer beispielgebend − gelebt. So fand Sie schließlich zurück zu ihren Anfängen: zu der Leidenschaft einer freien Denkerin und gläubigen Philosophin.

Zusammen mit diesem Titel erhalten Sie ein PDF-Dokument mit zusätzlichen Inhalten."Das Böse ist immer nur extrem, aber niemals radikal, es hat keine Tiefe, auch keine Dämonie. Es kann die ganze Welt verwüsten, gerade weil es wie ein Pilz an der Oberfläche weiterwuchert. Tief aber und radikal ist immer nur das Gute." (Hannah Arendt in einem Brief an Gershom Sholem) Dieser Satz, bei der Beschäftigung mit der Frage um die Natur des Bösen sicherlich von weitreichender Bedeutung, kennzeichnet auch die persönliche Peripetie und Befreiung der Autorin; er steht für Arendts Besinnung auf die Quellen ihres Grundvertrauens und die Entwicklung eines philosophischen Glaubens. "I have changed my mind", hatte sie dem Satz vorangestellt; sie hatte sich befreit von dem Begriff − oder besser, von dem Empfinden eines "radikal Bösen" − bestimmend noch in ihrem Hauptwerk "Elemente und Ursprünge totaler Herrschaft". Selbst das, was, wie sie immer wieder sagte, "niemals hätte geschehen dürfen", wurde ihr gewahr als Frucht eines zutiefst verfehlten Lebens. Was sie in den späten philosophischen Texten "Vita activa" und "Vom Leben des Geistes" aufzeigte, die Entwicklung eines redlichen Selbst, im Wechsel von Selbstverständigung, rückhaltlosem Gespräch und einer reichen Erzähl- und Erinnerungskultur in den freien und politischen Formen der Öffentlichkeit, hat sie − für immer beispielgebend − gelebt. So fand Sie schließlich zurück zu ihren Anfängen: zu der Leidenschaft einer freien Denkerin und gläubigen Philosophin.

©2010 onomato verlag (P)2010 onomato verlag
Femmes
Pas encore de commentaire