
Ich bin so knallvergnügt erwacht
Ein humoristischer Streifzug durch die Weltliteratur
Échec de l'ajout au panier.
Veuillez réessayer plus tard
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tard
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Veuillez réessayer plus tard
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
Choisissez 1 livre audio par mois dans notre incomparable catalogue.
Écoutez à volonté des milliers de livres audio, de livres originaux et de balados.
L'abonnement Premium Plus se renouvelle automatiquement au tarif de 14,95 $/mois + taxes applicables après 30 jours. Annulation possible à tout moment.
Acheter pour 15,10 $
À propos de cet audio
Hier sind sie versammelt, die Meister der spitzen Zunge, die Helden hintersinnigen Humors, die Sänger spöttischer Verse und bissiger Satire: Ringelnatz juchzt vor Morgenwonne und Morgenstern führt den Wer- (oder war es der Was-?) wolf vor. Kurt Tucholsky erweist sich als unbestechlicher Beobachter des Menschlichen und Allzumenschlichen und Mark Twain kämpft mit der deutschen Sprache. Hören Sie 25 Geschichten und Gedichte, die Sie vergnüglich schmunzeln oder Tränen lachen lassen.
Enthält:
- Victor Auburtin "Das himmlische Fräulein",
- Wilhelm Busch "Wirklich, er war unentbehrlich"/"Die Selbstkritik hat viel für sich",
- Umberto Eco "Müssen wir mit Bedauern ablehnen",
- Fred Endrikat "Gedanken beim steifen Grog",
- Jerome K. Jerome "Onkel Podger schlägt einen Nagel in die Wand",
- Gotthold Ephraim Lessing "Der über uns",
- Christian Morgenstern "Der Werwolf"/"Die Nähe",
- Alexander Moszkowski "Werdegang eines Künstlers"/"Ein Abendbrot mit Hindernissen",
- Erich Mühsam "Neues Leben",
- Joachim Ringelnatz "Morgenwonne",
- Roda Roda "Leitfaden für Reiche",
- Friedrich Rückert "Grammatische Deutschheit",
- Julius Schmidt "Eskimojade",
- Ludwig Thoma "Der Postsekretär im Himmel",
- Johannes Trojan "Das Trimethylammoniumoxidhydrat",
- Kurt Tucholsky "Der Buchstabe G"/"Ein Ehepaar erzählt einen Witz"/"Die arme Frau",
- Mark Twain "Die Schrecken der deutschen Sprache" (Ausschnitt),
- Karl Valentin "Der Liebesbrief",
- Jan Weiler "Die Tee-Nagerin".
Pas encore de commentaire