Obtenez 3 mois à 0,99 $/mois + 20 $ de crédit Audible

OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE
Page de couverture de Nicht schwindelfrei

Nicht schwindelfrei

Über Lügen in der Politik

Aperçu
En profiter Essayer pour 0,00 $
L'offre prend fin le 1 décembre 2025 à 23 h 59, HP.
Abonnez-vous à Audible pour 0,99 $/mois pendant les 3 premiers mois et obtenez un crédit de 20 $ en prime sur Audible.ca. La notification de crédit sera envoyée par courriel.
1 nouveauté ou titre populaire à choisir chaque mois – ce titre vous appartiendra.
L'écoute illimitée des milliers de livres audio, de balados et de titres originaux inclus.
L'abonnement se renouvelle automatiquement au tarif de 0,99 $/mois pendant 3 mois, et au tarif de 14,95 $/mois ensuite. Annulation possible à tout moment.
Choisissez 1 livre audio par mois dans notre incomparable catalogue.
Écoutez à volonté des milliers de livres audio, de livres originaux et de balados.
L'abonnement Premium Plus se renouvelle automatiquement au tarif de 14,95 $/mois + taxes applicables après 30 jours. Annulation possible à tout moment.

Nicht schwindelfrei

Auteur(s): Ulrich Teusch
Narrateur(s): Hüseyin Michael Cirpici, Marian Funk, Bodo Primus, Klemens Lachnicht
En profiter Essayer pour 0,00 $

14,95 $/mois après 3 mois. L'offre prend fin le 1 décembre 2025 à 23 h 59, HP. Annulation possible à tout moment.

14,95$ par mois après 30 jours. Annulable en tout temps.

Acheter pour 4,68 $

Acheter pour 4,68 $

À propos de cet audio

Unsere Politiker haben einen schlechten Ruf, und die Politikerschelte ist an der Tagesordnung. Man kann ihnen nicht trauen, heißt es. Sie sagen uns nicht die Wahrheit, sie lügen uns an. Heutzutage mehr denn je. Davon sind nicht nur die "Wutbürger" überzeugt. Viele Wissenschaftler und Publizisten sehen es ähnlich. Auch Politiker selbst bezichtigen sich oft genug wechselseitig der Lüge.

Doch merkwürdig: Nur relativ selten werden Politiker bei handfesten Lügen ertappt. Wie kann das sein? Was sind eigentlich politische Lügen? Wo fangen sie an - wo hören sie auf? Und warum lügen Politiker? Ist die politische Lüge in jedem Fall verwerflich? Oder kann sie auch legitim, sogar notwendig sein? Und die Bürger: Wollen sie die Wahrheit denn wirklich hören? Honorieren sie es bei Wahlen, wenn ein Politiker ihnen "reinen Wein" einschenkt? Wie kann man sich als Bürger vor politischen Täuschungen schützen? Fragen, denen Ulrich Teusch in seinem Feature nachgeht, an zahlreichen historischen und aktuellen Beispielen sowie im Gespräch mit Beobachtern aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kunst.

O-Töne: N. N. (dt., teilw. engl., ohne dt. Übersetzung), verschiedene Politiker mit Aussagen, die sich im Nachhinein als unwahr erwiesen haben; Klaus Staeck, Grafiker, Karikaturist, Präsident Akademie der Künste, Berlin; Edzard Reuter, ehem. Vorstandsvorsitzender Daimler-Benz; Hans Eichel, ehem. Bundesminister der Finanzen; ehem. Ministerpräsident Hessen, SPD; Matthias Zimmer, MdB CDU; Politikwissenschaftler; Hannah Arendt, Philosophin; Ausschnitt Radiovortrag 1969; Claus Offe, Prof, Soziologe; (O-Ton) Alfred Grosser, Politologe, Publizist; Ausschnitt Radiovortrag 1990. Regie und Musik: Ulrich Lampen, erhielt den Roman-Herzog-Medienpreis 2012/2013.©2013 SWR (P)2013 SWR
Politique
Pas encore de commentaire