Obtenez 3 mois à 0,99 $/mois + 20 $ de crédit Audible

OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE
Page de couverture de O. W. Fischer liest aus eigenen Werken

O. W. Fischer liest aus eigenen Werken

Aperçu
En profiter Essayer pour 0,00 $
L'offre prend fin le 1 décembre 2025 à 23 h 59, HP.
Abonnez-vous à Audible pour 0,99 $/mois pendant les 3 premiers mois et obtenez un crédit de 20 $ en prime sur Audible.ca. La notification de crédit sera envoyée par courriel.
1 nouveauté ou titre populaire à choisir chaque mois – ce titre vous appartiendra.
L'écoute illimitée des milliers de livres audio, de balados et de titres originaux inclus.
L'abonnement se renouvelle automatiquement au tarif de 0,99 $/mois pendant 3 mois, et au tarif de 14,95 $/mois ensuite. Annulation possible à tout moment.
Choisissez 1 livre audio par mois dans notre incomparable catalogue.
Écoutez à volonté des milliers de livres audio, de livres originaux et de balados.
L'abonnement Premium Plus se renouvelle automatiquement au tarif de 14,95 $/mois + taxes applicables après 30 jours. Annulation possible à tout moment.

O. W. Fischer liest aus eigenen Werken

Auteur(s): Otto Wilhelm Fischer
Narrateur(s): Otto Wilhelm Fischer
En profiter Essayer pour 0,00 $

14,95 $/mois après 3 mois. L'offre prend fin le 1 décembre 2025 à 23 h 59, HP. Annulation possible à tout moment.

14,95$ par mois après 30 jours. Annulable en tout temps.

Acheter pour 5,86 $

Acheter pour 5,86 $

À propos de cet audio

Wir verdanken die vorliegende Aufnahme der Tatsache, dass O.W. Fischer selbst wohl der beste Interpret seiner eigenen Werke ist. Und so ist er an einem heißen Juli-Tag des Jahres 1968 von seinem haus in Vernate hinabgekommen nach Lugano und hat hier im Studio seine Gedanken und Dichtungen gesprochen. Darum besitzt diese Aufnahme auch eine solche Authentizität: Es ist, als wenn sie die Atmosphäre jener dichterischen Einsamkeit vermitteln würde, in welcher diese Werke O.W. Fischers entstanden sind. Seine "Gedanken zum Theater" sind Einsichten, die aus intensiver geistiger Beschäftigung mit dem Phänomen "Theater" entstanden sind. Hier zeigt es sich auch, dass O.W. Fischer aus jahrelangem Studium der Philologie Erkenntnisse gewinnt, die erregend neu wirken.

Die kurzen Essays "Muschis Tod" und "Das Heupferdchen" dagegen besitzen eine dichterische Atmosphäre, der man sich nicht entziehen kann. Dass O.W. Fischer ein echter Tierfreund ist, wusste man bereits, dass er jedoch mit einer solch ungeheuren Einfühlsamkeit in die Seele der Tiere eindringen kann, dass wir uns mit dem Schicksal der Kreaturen identifizieren, beweist die Größe und Dichte seiner Sprache. Wie eng das Leben und das Leiden von Mensch und Tier miteinander verbunden sind, zeigt O.W. Fischer in diesen beiden Erzählungen mit erschütternder Deutlichkeit.

©1999 Preiser Records (P)1999 Preiser Records
Classiques
Pas encore de commentaire