
Onkel Wanja
Szenen aus dem Landleben
Échec de l'ajout au panier.
Veuillez réessayer plus tard
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tard
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Veuillez réessayer plus tard
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
Choisissez 1 livre audio par mois dans notre incomparable catalogue.
Écoutez à volonté des milliers de livres audio, de livres originaux et de balados.
L'abonnement Premium Plus se renouvelle automatiquement au tarif de 14,95 $/mois + taxes applicables après 30 jours. Annulation possible à tout moment.
Acheter pour 6,01 $
-
Auteur(s):
-
Anton Tschechow
À propos de cet audio
Onkel Wanja, eigentlich Iwan Petrwitsch Wojnizkij, lebt mit seiner nicht allzu hübschen Nichte Sonja auf dem Gut seiner verstorbenen Schwester und betreibt dieses schuldenfrei. Er unterstützt finanziell die Karriere von Sonjas Vater, dem Kunstprofessor Serebrjakow. Aufgrund des teuren Stadtlebens verlässt Serebrjakow mit Eintritt in den Ruhestand die Stadt und zieht mit seiner neuen Ehefrau Jelena auf das Gut. Sowohl Wanja als auch dessen befreundeter Arzt Astrow, in den seine Nichte verliebt ist, werfen ein Auge auf Jelena. Serebrjakow vermisst aber das Stadtleben und möchte das Gut verkaufen. Aufgrund dessen sowie die Eifersucht in Bezug auf Jelena kommt es zwischen Wanja und Serebrjakow zum Eklat, der mit einer Schießerei endet...
Anton Pawlowitsch Tschechow (1960-1904) war ein russischer Schriftsteller, Novellist und Dramatiker. Er stammte aus einer kleinbürgerlichen Familie, war Arzt von Beruf, betrieb Medizin jedoch fast ausschließlich auf ehrenamtlicher Basis.©1954 SWR. Übersetzung von Wladimir Czumikow (P)1954 SWR
Pas encore de commentaire