
Philosophie der Stoa
Handbüchlein der Moral
Échec de l'ajout au panier.
Veuillez réessayer plus tard
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tard
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Veuillez réessayer plus tard
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
Choisissez 1 livre audio par mois dans notre incomparable catalogue.
Écoutez à volonté des milliers de livres audio, de livres originaux et de balados.
L'abonnement Premium Plus se renouvelle automatiquement au tarif de 14,95 $/mois + taxes applicables après 30 jours. Annulation possible à tout moment.
Acheter pour 8,64 $
-
Narrateur(s):
-
Andreas Dietrich
-
Auteur(s):
-
Epiktet
À propos de cet audio
Der Grieche Epiktet (ca. 50-130) lebte in Rom und war einer der bedeutendsten Vertreter der späten stoischen Philosophie. Das "Handbüchlein der Moral", auch "Encheiridion", war sein bekanntestes Werk und fand in der Spätantike als Trostbuch eine starke Verbreitung.
Der Wille sei so zu gebrauchen, dass Harmonie mit dem Weltlauf erreicht wird.
Um zu persönlichem Glück zu kommen sei eine Unterscheidung der Dinge, welche von uns beeinflusst werden können, und welche nicht, nötig. Er konzentrierte die Philosophie auf die Ethik.
In 53 Sätzen gibt Epiktet die wichtigsten Lebens- und Erkenntnisregeln der späten stoischen Philosophie weiter.©gemeinfrei (P)2017 RioloMedia
Pas encore de commentaire