Obtenez 3 mois à 0,99 $/mois + 20 $ de crédit Audible

OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE
Page de couverture de Sein einziger Sohn

Sein einziger Sohn

Aperçu
En profiter Essayer pour 0,00 $
L'offre prend fin le 1 décembre 2025 à 23 h 59, HP.
Abonnez-vous à Audible pour 0,99 $/mois pendant les 3 premiers mois et obtenez un crédit de 20 $ en prime sur Audible.ca. La notification de crédit sera envoyée par courriel.
1 nouveauté ou titre populaire à choisir chaque mois – ce titre vous appartiendra.
L'écoute illimitée des milliers de livres audio, de balados et de titres originaux inclus.
L'abonnement se renouvelle automatiquement au tarif de 0,99 $/mois pendant 3 mois, et au tarif de 14,95 $/mois ensuite. Annulation possible à tout moment.
Choisissez 1 livre audio par mois dans notre incomparable catalogue.
Écoutez à volonté des milliers de livres audio, de livres originaux et de balados.
L'abonnement Premium Plus se renouvelle automatiquement au tarif de 14,95 $/mois + taxes applicables après 30 jours. Annulation possible à tout moment.

Sein einziger Sohn

Auteur(s): Leopoldo Alas
Narrateur(s): Jürgen Thormann
En profiter Essayer pour 0,00 $

14,95 $/mois après 3 mois. L'offre prend fin le 1 décembre 2025 à 23 h 59, HP. Annulation possible à tout moment.

14,95$ par mois après 30 jours. Annulable en tout temps.

Acheter pour 18,90 $

Acheter pour 18,90 $

À propos de cet audio

Clarins Roman ist die Geschichte eines Antihelden, der seine eigene Wirklichkeit beständig in Fiktion verwandelt und dessen Weltfremdheit und Selbstentfremdung in dem Wunsch nach einem Sohn gipfeln, seinem einzigen Sohn, der seinem Leben einen Sinn geben und ihn letztenendes unsterblich machen soll.

Als eine Operntruppe in die "melancholische drittklassige Provinzhauptstadt" kommt, wo Bonifacio Reyes mit seiner autoritären, egoistischen Frau Emma wohnt, hofft er, endlich seine romantischen Ambitionen verwirklichen zu können. Er nähert sich der Sängerin Serafina, spielt ihr Lieder auf seiner Flöte vor, aber Serafina hat nichts anderes im Sinn, als in einer bürgerlichen Existenz Zuflucht zu finden - seine romantischen Vorstellungen kann sie nicht erfüllen. Bonifacio kehrt zu seiner Frau zurück, die von ihm verlangt, sie in der Rolle des von ihr verehrten Baritons der Operntruppe zu lieben. Kurz darauf ist Emma schwanger.

Die Geschichte bewegt sich, angesiedelt in den sechziger Jahren des neunzehnten Jahrhunderts, raum- und zeitlos zwischen der Realität und einer Traum- und Vorstellungswelt. Die bürgerliche Welt spiegelt sich im Theater und dieses in jener, eine Scheinwelt wird von der anderen in Frage gestellt. Meisterhaft verwebt Clarin die Ironie; er parodiert, elegisch und sarkastisch zugleich, Gesellschaft und Religion, angefangen beim Titel des Romans bis zum Lied der Opernsängerin, in dem Bonifacio die Verkündigung seines Sohnes zu vernehmen glaubt.

Regie: Michael Utz, Leopoldo Alas (Pseudonym Clarin).

©2002 Suhrkamp Verlag Frankfurt am Main (P)2003 SWR
Fiction de genre
Pas encore de commentaire