OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE. Obtenez 3 mois à 0,99 $/mois. Profiter de l'offre.
Page de couverture de Sieben Abschweifungen über Hunter S. Thompson

Sieben Abschweifungen über Hunter S. Thompson

Aperçu
En profiter Essayer pour 0,00 $
L'offre prend fin le 16 décembre 2025 à 23 h 59, HP.
Exclusivité Prime: 2 titres gratuits à choisir pendant l'essa. Des conditions s’appliquent.
Vos 3 premiers mois d'Audible à seulement 0,99 $/mois
1 nouveauté ou titre populaire à choisir chaque mois – ce titre vous appartiendra.
L'écoute illimitée des milliers de livres audio, de balados et de titres originaux inclus.
L'abonnement se renouvelle automatiquement au tarif de 0,99 $/mois pendant 3 mois, et au tarif de 14,95 $/mois ensuite. Annulation possible à tout moment.
Choisissez 1 livre audio par mois dans notre incomparable catalogue.
Écoutez à volonté des milliers de livres audio, de livres originaux et de balados.
L'abonnement Premium Plus se renouvelle automatiquement au tarif de 14,95 $/mois + taxes applicables après 30 jours. Annulation possible à tout moment.

Sieben Abschweifungen über Hunter S. Thompson

Auteur(s): Hunter S. Thompson, Klaus Bittermann
Narrateur(s): Klaus Bittermann
En profiter Essayer pour 0,00 $

14,95 $/mois après 3 mois. L'offre prend fin le 16 décembre 2025 à 23 h 59, HP. Annulation possible à tout moment.

14,95$ par mois après 30 jours. Annulable en tout temps.

Acheter pour 9,84 $

Acheter pour 9,84 $

À propos de cet audio

In sieben Abschweifungen über Hunter S. Thompson macht Bittermann auf weniger bekannte Seiten des bizarren Lebens Hunter S. Thompsons aufmerksam. Über Thompsons legendären Auftritt in der Conan O'Brien-Show, als aus der Talkshow eine absurde Waffenshow wurde, Hunter S. Thompson als hoffnungsloser Romantiker, über sein Fortleben in der populären Kultur, über das Wahlabenteuer in Aspen und die Geburt eines politischen Autors in Chicago im August 1968. Ein ungewöhnlicher, von Sympathie getragener Nachruf auf einen Skeptiker: Hunter S. Thomspon war vielleicht kein Analytiker komplexer gesellschaftlicher Zusammenhänge und auch kein Analytiker in dem Sinne, daß er viel Aufmerksamkeit darauf verschwendet hätte, politische Programme zu durchforsten und gegeneinander abzuwägen. Diese Art von Erbsenzählerei war ihm fremd. Er gehörte nicht zu den Leuten, die die Dinge gerne unnötig komplizieren, wenn sie im Grunde ganz einfach sind, und schon gar nicht zu den Intellektuellen, die ständig ihre Sorge über politische Zustände zum Ausdruck bringen, die sich engagieren, solidarisieren und zur Gemeinschaft der Unterschriftsteller gehören. Er hatte einfach ein Gespür für soziales und politisches Unrecht, das man nicht an der Uni erlernt.

©2006 Edition Tiamat (P)2013 FUEGO
Art et littérature Journalistes, rédacteurs et éditeurs
Pas encore de commentaire