
Sommersprossen
Échec de l'ajout au panier.
Veuillez réessayer plus tard
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tard
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Veuillez réessayer plus tard
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
Choisissez 1 livre audio par mois dans notre incomparable catalogue.
Écoutez à volonté des milliers de livres audio, de livres originaux et de balados.
L'abonnement Premium Plus se renouvelle automatiquement au tarif de 14,95 $/mois + taxes applicables après 30 jours. Annulation possible à tout moment.
Acheter pour 21,49 $
-
Narrateur(s):
-
Rüdiger Hacker
-
Auteur(s):
-
Sigi Sommer
À propos de cet audio
Neben einigen seiner brillantesten Blasius-Geschichten stellt "Sommersprossen" zwei weniger bekannte Seiten des großen Münchner Originals vor: Erzählungen über seine Jugend während des Ersten Weltkriegs und der - teilweise - Goldenen 20er Jahre sowie seine Zeit als Soldat und die Rückkehr aus dem Zweiten Weltkrieg.
Rüdiger Hacker trifft in seiner Lesung den Ton der jeweiligen Texte bis aufs i-Tüpfelchen, mal augenzwinkernd, mal ironisch, mal spöttisch, aber auch einfühlsam und nachdenk-lich. Gabi Wahlbrink rundet mit dem Saxophon und Musikstücken der jeweiligen Zeit sowie eigenen Kompositionen die Stimmungsbilder perfekt ab.
In deiner Audible-Bibliothek findest du für dieses Hörerlebnis eine PDF-Datei mit zusätzlichem Material.©2016 Louise Pallauf (P)2016 LOhrBär-Verlag
Ce que les critiques en disent
Wie schön, dass man nun auf der Länge von zweiwinhalb Stunden diesem Sigi Sommer wieder lauschen kann.
-- Peter Geiger, Der Neue Tag
Gesprochen werden die Texte von Rüdiger Hacker, der den Ton der jeweiligen Texte perfekt trifft.
-- Abendzeitung München
Ein akustisches Denkmal für diesen unermüdlichen Zeitaufschreiber, das von der Saxophonistin Gabriele Wahlbrink mit zeittypischen Melodien auch musikalisch abgerundet wird.
-- Bernhard Jugel, Bayerischer Rundfunk
Kein Wunder, dass der Lohrbär-Verlag anlässlich dieses seines 25. Hörbuchs den (...) Kleinverlagspreis des bayerischen Kultusministers erhält.
-- Florian Sendtner, Mittelbayerische Zeitung
Pas encore de commentaire