OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE. Obtenez 3 mois à 0,99 $/mois. Profiter de l'offre.
Page de couverture de Virata

Virata

Die Augen des ewigen Bruders

Aperçu
En profiter Essayer pour 0,00 $
L'offre prend fin le 16 décembre 2025 à 23 h 59, HP.
Exclusivité Prime: 2 titres gratuits à choisir pendant l'essa. Des conditions s’appliquent.
Vos 3 premiers mois d'Audible à seulement 0,99 $/mois
1 nouveauté ou titre populaire à choisir chaque mois – ce titre vous appartiendra.
L'écoute illimitée des milliers de livres audio, de balados et de titres originaux inclus.
L'abonnement se renouvelle automatiquement au tarif de 0,99 $/mois pendant 3 mois, et au tarif de 14,95 $/mois ensuite. Annulation possible à tout moment.
Choisissez 1 livre audio par mois dans notre incomparable catalogue.
Écoutez à volonté des milliers de livres audio, de livres originaux et de balados.
L'abonnement Premium Plus se renouvelle automatiquement au tarif de 14,95 $/mois + taxes applicables après 30 jours. Annulation possible à tout moment.

Virata

Auteur(s): Stefan Zweig
Narrateur(s): Tommi Horwath
En profiter Essayer pour 0,00 $

14,95 $/mois après 3 mois. L'offre prend fin le 16 décembre 2025 à 23 h 59, HP. Annulation possible à tout moment.

14,95$ par mois après 30 jours. Annulable en tout temps.

Acheter pour 9,84 $

Acheter pour 9,84 $

À propos de cet audio

Virata – DIE AUGEN DES EWIGEN BRUDERS

von Stefan Zweig (1922)

Gelesen vom Melker Märchen Mönch,

eine Produktion der Erzählwerkstatt.

Nicht durch Vermeidung jeder Tat

wird wahrhaft man vom Tun befreit.

Nie kann man frei von allem Tun

auch einen Augenblick nur sein.

Bhagavad-Gita, 3. Gesang

Was ist denn Tat?

Was ist Nichttun?

Das ist`s, was Weise oft verwirrt.

Denn achten muss man auf die Tat –

achten auf unerlaubtes Tun.

Muss achten auf das Nichttun auch –

der Tat Wesen ist abgrundtief.

Bhagavad-Gita, 4. Gesang

Dieses ist die Geschichte Viratas, den sein Volk rühmte mit den vier Namen der Tugend, von dem aber nicht geschrieben ist in den Chroniken der Herrscher noch in den Büchern der Weisen und dessen Andenken die Menschen vergaßen.

(Aus Stefan Zweig: Virata – die Augen des ewigen Bruders)

Hochverehrtes Märchenvolk!

Ihr hört es an der Stimme schon. Der Melker Märchen Mönch ist wieder vorm Mikrofon.

Es macht mir großen Spaß, in alten Buchhandlungen nach in Büchern verborgenen Schätzen zu suchen. Meistens sind diese Bücher in einer so alten Schrift geschrieben, dass diese heute nur noch schwer zu entziffern ist. In diesem Buch ist es mir gelungen, einen Schatz zu heben, der schon darauf gewartet hat, wiederentdeckt zu werden. Dieser Schatz ist aber nicht aus Gold und Silber, er ist die Geschichte von Virata, die Stefan Zweig aufgeschrieben hat, die aber tatsächlich noch viel viel älter ist. Die Geschichte stellt jeden von uns vor die Frage, wie sehr wir für das, was wir tun und das, was wir nicht tun bereit sind, Verantwortung zu tragen.

Viel Freude beim Nachdenken über diese Frage und beim Anhören meiner Hörbücher.

Herzlichst

MMM

©1922 Rechtefrei/Die Erzählwerkstatt - der Verlag (P)2022 Die Erzählwerkstatt - Der Verlag
Classiques
Pas encore de commentaire