
Was erträgt ein Mensch? Von der Widerstandskraft der Psyche: Resilienz
Échec de l'ajout au panier.
Veuillez réessayer plus tard
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tard
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Veuillez réessayer plus tard
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
Choisissez 1 livre audio par mois dans notre incomparable catalogue.
Écoutez à volonté des milliers de livres audio, de livres originaux et de balados.
L'abonnement Premium Plus se renouvelle automatiquement au tarif de 14,95 $/mois + taxes applicables après 30 jours. Annulation possible à tout moment.
Acheter pour 5,15 $
-
Narrateur(s):
-
Eggert Blum
-
Klaus Fröhlich-Gildhoff
-
Raffael Kalisch
-
Maggie Schauer
-
Auteur(s):
-
Eggert Blum
À propos de cet audio
Das Thema interessiert zunehmend auch die Forschung. So wurde kürzlich an der Universität Mainz das Deutsche Resilienz-Zentrum gegründet. Hier will man gewichten, welchen Anteil persönliche Veranlagung und soziales Umfeld bei der Bewältigung von Lebenskrisen haben. Ist Widerstandsfähigkeit angeboren, oder kann sie auch erlernt werden?
Hierüber diskutiert Eggert Blum mit Prof. Dr. Klaus Fröhlich-Gildhoff, Pädagoge und Psychologe an der Evangelischen Hochschule Freiburg, Prof. Dr. Raffael Kalisch, Neurobiologe am Deutsches Resilienz-Zentrum an der Universität Mainz und Dr. Maggie Schauer, Psychotherapeutin und Traumaforscherin an der Universität Konstanz.©2015 SWR (P)2015 SWR
Pas encore de commentaire