OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE. Obtenez 3 mois à 0,99 $/mois. Profiter de l'offre.
Page de couverture de Ö1 Journal-Panorama

Ö1 Journal-Panorama

Ö1 Journal-Panorama

Auteur(s): ORF Ö1
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

In Reportagen, Berichten, Diskussionssendungen und Interviews stellen wir ein Thema in all seiner Breite und Tiefe dar: Zusammenhänge sollen begreifbar, Widersprüche und Details erkennbar werden. Ressortgrenzen gibt es dafür kaum. Wir befassen uns mit allen Weltgegenden und allen Bereichen des Lebens, die gesellschaftlich relevant sind. Im Podcast hören Sie ausgewählte "Journal-Panorama"-Sendungen.© 2025 ORF / Ö1 Politique Sciences politiques
Épisodes
  • Belastungen am Bauernhof: Wie Suizide von Landwirt:innen vermeiden?
    Nov 4 2025

    Es wird nicht häufig über die vergleichsweise hohe Suizidrate in landwirtschaftlichen Berufen gesprochen. Laut einem Bericht der EU sind Bäuerinnen und Bauern in ganz Europa einem großen Druck ausgesetzt, viele von ihnen haben psychische Probleme, Depressionen oder Angstzustände. Es geht um Preisdruck für die landwirtschaftlichen Produkte, die Sorge wegen des Klimawandels und um Probleme bei Hofübergaben. In Italien wurde vor einigen Jahren eine um 30 Prozent erhöhte Suizidrate bei Landwirten gegenüber anderen Berufsgruppen festgestellt. In Österreich fehlen dazu aussagekräftige Zahlen. Doch es gibt Hilfe. Das bäuerliche Sorgentelefon ist unter der Nummer 0810 676 810 erreichbar, die Telefonseelsorge unter dem Notruf 142.
    Diese Sendung wurde am 26. 5. 2025 erstmals ausgestrahlt und zweifach ausgezeichnet: mit dem Papageno-Medienpreis für suizidpräventive Berichterstattung und dem Stephan-Rudas-Preis.

    Voir plus Voir moins
    30 min
  • Das Schweigen der Bischöfe - Missbrauch in der italienischen röm.kath. Kirche
    Nov 3 2025

    Antonio Messina aus Enna in Sizilien war sechzehn Jahre alt, als ein Kirchenmann anfing, ihn zu missbrauchen. Jahre später hat Messina Anzeige erstattet, nachdem er vergeblich versucht hatte, innerkirchlich Gehör zu bekommen. Der beschuldigte Priester ist mittlerweile in zweiter Instanz zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Die Geschichte zeigt die Abgründe in der katholischen Kirche und in der Gesellschaft in Italien. Antonio Messina wird seit seiner Anzeige angefeindet, eine Journalistin, die über das Thema berichtet hat, bedroht. Und Italien schafft es immer noch nicht, den Missbrauch in katholischen Gemeinden, Orden und Freizeiteinrichtungen systematisch aufzuarbeiten.

    Voir plus Voir moins
    30 min
  • Klartext: Zahlen, bis der Arzt kommt. Zum Streit über die Wahlarzthonorare
    Oct 29 2025

    Wahlärzte sind viel zu teuer. Es gibt zu viele von ihnen. Wahlarzthonorare müssen gedeckelt werden. So oder ähnlich argumentiert der Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse. Er möchte eine Obergrenze für jene Honorare eingeführt sehen, die niedergelassene Ärztinnen und Ärzte sozusagen am freien Markt verlangen dürfen - und für die die Krankenkassen meist nur einen Bruchteil zurückerstatten.

    Hat er mit seinen Forderungen recht? Und würde durch eine Deckelung die ärztliche Versorgung verbessern - oder würden nur deren Lücken größer? Denn viele Menschen setzen - wegen langer Wartezeiten bei Kassenordinationen - inzwischen auf die Behandlung durch Wahlärztinnen oder -ärzte und schließen dafür auch teure Versicherungen ab.
    Darüber diskutieren:
    Andreas Huss, Obmann der Österreichischen Gesundheitskasse
    Ernest Pichlbauer, Mediziner und Gesundheitsökonom
    Momen Radi, Wahlärztevertreter in der Ärztekammer

    Voir plus Voir moins
    30 min
Pas encore de commentaire