
„Hass im Netz: Was tun gegen digitale Gewalt gegen Frauen in der Politik?“
Échec de l'ajout au panier.
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
Beleidigungen, Gewaltandrohungen, die Veröffentlichung privater Daten im Netz oder die Erstellung von Deep Fakes: digitale Gewalt hat viele Gesichter. In der aktuellen Folge, die im Rahmen des Projekts Frauen.Vielfalt.Politik. produziert wurde, geht es um digitale Gewalt gegen (kommunal-)politisch aktive Frauen. Wie verbreitet ist das Phänomen? Warum ist es gefährlich? Und was muss dagegen getan werden? Unsere Gesprächspartnerinnen sind: Petra Bentkämper, Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes, und Anna-Lena von Hodenberg, Gründerin und Geschäftsführerin von HateAid, einer gemeinnützigen Organisation, die sich gegen digitale Gewalt und für Menschenrechte im digitalen Raum einsetzt.
https://www.landfrauen.info
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.