
#1 - Studien u.a. zum Thema "Wie hängen Stress und Depressionen zusammen?", "Was hilft bei einer bipolaren Störung am besten?" und "Was bringen sog. Natur-Verschreibungen?"
Échec de l'ajout au panier.
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
Hallo und herzlich Willkommen beim Podcast "Hello, Mental Health!".
Der Podcast für die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur psychischen Gesundheit.
Ich heiße Aurelia, ich bin Heilpraktikerin für Psychotherapie, Autorin des Buches "Leg den schwarzen Hund an die Leine - Wege aus der Depression" und ich interessiere mich sehr für das Thema psychische Gesundheit und die neueste wissenschaftliche Forschung in diesem Bereich.
In jeder Podcastfolge bespreche ich spannende neue Studien und gebe Einblicke in die aktuellen Forschungen rund um das Thema Mental Health.
Viel Spaß mit dieser Folge!
Mehr zu mir und meiner therapeutischen Arbeit findest Du hier.
Mehr zu meinem Buch findest Du hier.
In dieser ersten Podcastfolge spreche ich über die folgenden Studien:
- New clues about the link between stress and depression
https://news.ki.se/new-clues-about-the-link-between-stress-and-depression
- Therapy plus medication better than medication alone in bipolar disorder
https://www.uclahealth.org/therapy-plus-medication-better-than-medication-alone-in-bipolar-disorder
- STAT3 identified as important factor in emotional reactivity
https://www.meduniwien.ac.at/web/en/about-us/news/detailsite/2020/news-im-oktober-2020/stat3-identified-as-important-factor-in-emotional-reactivity/
- Severe morning sickness linked to depression new study finds
https://www.imperial.ac.uk/news/206533/severe-morning-sickness-linked-depression-study/
- New insight into how brain neurons influence choices
https://medicine.wustl.edu/news/new-insight-into-how-brain-neurons-influence-choices/
- Green prescriptions could undermine the benefits of spending time in nature
https://www.exeter.ac.uk/news/research/title_824180_en.html