14 - KI als Freund? Aber wo sind die Grenzen?
Échec de l'ajout au panier.
Veuillez réessayer plus tard
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tard
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Veuillez réessayer plus tard
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
Hannes, Steffi und Chris sprechen darüber wie leicht man (versehentlich!) freundschaftliche Gefühle für KI entwickeln kann. Das war eigentlich als eine Feelgood-Folge über KI als netten Begleiter gedacht – und wir sind dann doch nachdenklicher rausgegangen, als erwartet. Zwischen charmanten Chat-Momenten, Replika-Romantik und echten Gefahren für Nähe, Abhängigkeit und Selbstwahrnehmung fragen wir uns: Wo endet die Hilfe, wo beginnt die Illusion? Eine Folge über Freundschaft, Technik – und uns selbst.
Takeaways
- Die Beziehung zu KI kann sowohl positiv als auch negativ sein.
- Der Film "Her" zeigt die emotionalen Aspekte der KI-Interaktion.
- Einsamkeit kann durch KI gemildert werden, birgt aber auch Risiken.
- Es gibt Grenzen, die bei der Interaktion mit KI nicht überschritten werden sollten.
- Die Zukunft der KI könnte in sozialen Interaktionen eine große Rolle spielen.
- Die Verantwortung für den Umgang mit KI liegt bei den Nutzern.
- Ethische Überlegungen sind entscheidend für die Entwicklung von KI.
Chapters
- (00:00:00) - Intro
- (00:02:05) - Filmrezension: 'Her' und seine Relevanz
- (00:10:06) - Die psychologischen Aspekte der KI-Interaktion
- (00:13:40) - Emotionale Bindungen zu KI: Gefahren und Risiken
- (00:17:46) - Grenzen der KI-Interaktion und Verantwortung
- (00:22:59) - Coaching vs. Freundschaft: Die Rolle der KI
- (00:27:52) - Künstliche Intelligenz und zwischenmenschliche Beziehungen
- (00:31:10) - KIs als Begleiter im Alter
- (00:35:13) - Zukunftsvisionen mit Künstlicher Intelligenz
Pas encore de commentaire