#140 Interview mit Dimitri Knysch Co-CEO at Cammio über den aktuellen Azubi Recruiting Benchmark 2025
Échec de l'ajout au panier.
Veuillez réessayer plus tard
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tard
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Veuillez réessayer plus tard
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
In dieser Folge spricht Robindro Ullah mit Dimitri Knysch über den neuen Azubi Recruiting Benchmark 2025, den Cammio gemeinsam mit Trendence umgesetzt hat. Im Fokus: Was treibt Ausbildungsleiter:innen heute um – und wo stehen KI, Qualität und Effizienz wirklich?
Warum ein Azubi-Report?
- Cammio wollte die eigene Zielgruppe besser verstehen. Asynchrone Interviews sind vor allem im Azubi- und Entry-Level-Recruiting stark gefragt – Grund genug für eine jährliche Datenerhebung.
Quality of Hire dominiert
- 82 % sehen Quality of Hire als wichtigste KPI. Überraschend: 0 % nannten Effizienz als Priorität.
Ghosting & Nichtantritt als Problem
- Trendence-Daten zeigen: Nur etwa 20 % würden einen unterschriebenen Ausbildungsvertrag nicht kündigen, wenn ein besseres Angebot kommt. Abbruchquoten & Nichtantritt gehören zu den größten Herausforderungen.
Bewerbungsunterlagen verlieren an Relevanz
- Recruiter:innen wissen, dass Schulzeugnisse & Anschreiben wenig Aussagekraft haben – besonders seit KI-Tools Bewerbungen leicht optimieren. Trotzdem laden 45 % nach der Unterlagensichtung direkt zum Vor-Ort-Gespräch ein.
KI im Bewerbungsprozess
- Die Hälfte sieht KI als negativ für die Aussagekraft, die andere Hälfte neutral. Nur wenige bewerten KI-Einsatz positiv – gleichzeitig nutzen viele Jugendliche KI längst selbstverständlich.
Ausblick 2026
- Top-Prioritäten:
- Auswahlprozess verbessern
- Employer Branding stärken
- Mehr Reichweite durch Kampagnen & Jobbörsen
Hier geht zum Azubi-Recruiting-Benchmark-2025!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Pas encore de commentaire