Page de couverture de #19 Eine frühneuzeitliche Pflanzensammlung: Das Herbarium Ruperti

#19 Eine frühneuzeitliche Pflanzensammlung: Das Herbarium Ruperti

#19 Eine frühneuzeitliche Pflanzensammlung: Das Herbarium Ruperti

Écouter gratuitement

Voir les détails du balado

À propos de cet audio

In dieser Episode werfen wir einen Blick auf ein ganz besonderes Objekt aus den Beständen der Herzog August Bibliothek: das „Herbarium Ruperti“. Entstanden um 1700, umfasst es über 1.300 getrocknete Pflanzen aus dem Raum Niedersachsen – gesammelt, gepresst und sorgfältig dokumentiert von dem evangelischen Theologen Georg Andreas Ruperti. Heute wird dieses historische Herbarium im Rahmen eines Forschungsprojekts digitalisiert und wissenschaftlich erschlossen. Was es über Pflanzen, Menschen und Weltbilder der frühen Neuzeit aussagt, welche Aussagen zu Biodiversität und Klimawandel es erlaubt – und welche Herausforderungen ein solches Projekt mit sich bringt – verrät Dr. Thomas Biskup, Leiter des Projekts „Zeugnis geistlicher Naturkunde und Archiv historischer Biodiversität Das Herbarium Ruperti (1700) der HAB“.

Ce que les auditeurs disent de #19 Eine frühneuzeitliche Pflanzensammlung: Das Herbarium Ruperti

Moyenne des évaluations de clients

Évaluations – Cliquez sur les onglets pour changer la source des évaluations.