
#22 - eSports für alle - alle für eSports?
Échec de l'ajout au panier.
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
eSports ist kein Sport!
... oder doch?
Zumindest wenn man es mit anderen klassischen Sportarten, wie Schwimmen, Leichtathletik oder Turnen vergleicht werden Unterschiede deutlich. Der relativ geringe Bewegungsumfang ist hier oft das Argument der Wahl, um gegen die Kategorisierung als Sport zu entscheiden.
Dass der Bewegungsumfang spätestens, wenn Mixed Reality und virtuelle Wettkämpfe ins Spiel kommen, allerdings nicht mehr als Merkmal für die Kategorisierung in Sport und Nicht-Sport herhalten kann, wird im Podcast mit Tamara und Regina schnell klar.
Mehr über das Training von Körper und Geist durch virtuelle Sportantgebote gibt's in der neuesten Folge SMART+nerdy!
Link zum Artikel von Daniel Westmattelmann, Uni Münster, "Von der Couch zum Siegerpodest": Von der Couch zum Siegerpodest - IM+io (im-io.de)