#5 Samurai, Manga & Berlin - Museumsdirektor Alexander Jöchl über 1.000 Jahre Kulturgeschichte mitten in der Hauptstadt
Échec de l'ajout au panier.
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
Japan trifft Berlin: Alexander Jöchl leitet das Samurai Museum Berlin, einen außergewöhnlichen Ort, an dem über 1.000 Jahre japanische Geschichte auf modernste, digitale Vermittlung treffen. Live zwischen Besucher:innen und Ausstellungsstücken sprechen wir über Samurai, Manga, Anime, Gaming, Buddhismus, Achtsamkeit, Ninja, japanisches Theater und Teezeremonien. Und darüber, wie modern und spielerisch Kultur für Jung und Alt erfahrbar werden kann.
Alexander erzählt, was Samurai eigentlich mit Berlin zu tun haben, wie der virtuelle Fuchs Kitsune die Gäste durch das Museum führt und was der QR-Code mit Japan zu tun hat.
Außerdem geht es um seine Liebe zu Berlin und zugleich um das, was hier irritiert: fehlende Gastfreundschaft, mangelnden Respekt, Müll, Baustellen und das Bedürfnis nach mehr Großevents mit internationaler Ausstrahlung.
Ein Gespräch über Kultur, Perspektiven und die Frage, wie Berlin zwischen Weltstadt und „Dorf“ wieder an Glanz gewinnen kann.
Berliner Leben. Berlin erleben. berlin:er.leben.
Mehr über das Samurai Museum Berlin: https://samuraimuseum.de
Folgt berlin:er:leben auf Instagram: https://www.instagram.com/berlin_er_leben
Alle News zum Podcast direkt per WhatsApp: https://whatsapp.com/channel/0029Vb6X6aHLSmbZqKKACu47
Fotocredit: berlin:er:leben