Épisodes

  • Spontanität vs. Kalenderterror
    Sep 21 2025
    In dieser Folge sprechen wir über die Kunst, das Leben nicht bis ins letzte Detail durchzuplanen. Warum gibt uns Planung so viel Sicherheit, und warum macht sie uns manchmal trotzdem vielleicht auch unglücklich?
    Wir schauen auf die psychologischen Hintergründe unseres Planungsdrangs, auf die Schattenseiten von zu viel Kontrolle und darauf, was passieren kann, wenn wir einfach mal loslassen.Zwischen persönlichen Anekdoten und humorvollen Geständnissen entdecken wir, wie befreiend es sein kann, Raum für Spontaneität, Überraschungen und Zufälle zu lassen...
    Voir plus Voir moins
    39 min
  • Die Seele, wie ein gehäufter Esslöffel Zucker
    Sep 3 2025
    21 Gramm, so viel soll die Seele wiegen, behauptete ein Arzt vor über 100 Jahren. Doch kann man die Seele wirklich messen? Oder ist sie vielmehr ein Symbol für das, was uns als Menschen einzigartig macht?In dieser Folge tauchen wir ein in die spannende Frage, was Wissenschaft, Philosophie und Spiritualität unter „Seele“ verstehen, und wir sprechen über die Sehnsucht der Menschen nach etwas, das über das Messbare hinausgeht.Im Dialog zwischen Skepsis, Offenheit und Fakten entsteht wie so oft ein lebendiges Gespräch, das keine endgültige Antwort verspricht, aber viele Denkanstöße liefert.
    Voir plus Voir moins
    42 min
  • Liebe ab 50: Gelassener, tiefer, echter?
    Aug 20 2025
    Liebe – generell und ab 50In dieser Folge sprechen wir über die vielen Facetten der Liebe, von der Biochemie der Verliebtheit bis zur tiefen Verbundenheit einer reifen Beziehung. Wir schauen, wie sich Liebe mit den Jahren verändert, warum sie ab 50 oft gelassener, ehrlicher und intensiver ist und welche Chancen und Herausforderungen das mit sich bringt. Neben romantischer Liebe geht es auch um Selbstliebe, Freundschaften und die Liebe zum Leben selbst. Humorvolle Anekdoten, persönliche Erfahrungen und Fragen an unsere Hörer machen das Thema leicht und nahbar.
    Voir plus Voir moins
    40 min
  • "Das Salzburger Modell"
    Aug 6 2025
    „In Würde altern“ ist doch ein schöner Gedanke, oder? Doch bei genauerem Hinsehen steckt in dieser Formulierung mehr, als man denkt. In dieser Episode machen wir ganz stark Werbung für unser "Salzburger Modell" :-). Wer einmal in Salzburg war und mit offenen Augen durch die Stadt gegangen ist, um sich auch die Menschen dort anzusehen, weiß, was wir damit meinen: sehr gute gelaunt, gut gekleidet, hübsch zurecht gemacht und super geschminkt bis ins hohe Alter... Unser Wunschmodell aus Salzburg.
    Voir plus Voir moins
    40 min
  • Die kleinen Freuden
    Jul 23 2025
    Glück muss nicht immer groß, spektakulär oder teuer sein. Oft sind es die kleinen Dinge, die unser Herz höherschlagen lassen: der Duft von frischem Kaffee am Morgen, ein freundliches Lächeln, ein unerwarteter Sonnenstrahl oder das Gefühl, barfuß durchs Gras zu laufen. In dieser Episode sprechen wir darüber, warum genau diese unscheinbaren Momente so wertvoll sind und wie sie unsere mentale Gesundheit stärken können.
    Voir plus Voir moins
    29 min
  • Wie möchte ich in Erinnerung bleiben?
    Jul 16 2025
    Was bleibt von uns, wenn wir nicht mehr da sind, sei es für einen Moment oder für immer? In dieser Folge sprechen wir darüber, welche Spuren wir im Leben anderer hinterlassen möchten. Es geht um Werte, Wirkung und die Frage: Was macht einen Menschen unvergesslich?Wir teilen Gedanken über Eigenschaften, die verbinden – wie Herzlichkeit, Humor oder Mitgefühl – und stellen dir Fragen, die dich zum Nachdenken bringen können:
    Wie möchtest du wahrgenommen werden?
    Was sollen Menschen einmal über dich sagen?
    Und wie kannst du das heute schon leben?
    Voir plus Voir moins
    39 min
  • Kopf oder Bauch-wer hat das Sagen?
    Jul 2 2025
    In dieser Folge geht es um die Frage, wie wir sämtliche Entscheidungen eigentlich treffen: Folgen wir unserem Bauchgefühl oder doch eher dem, was unser Kopf uns sagt?Diese Episode lädt dazu ein, bewusster hinzuhören, und das nicht nur auf äußere Empfehlungen, sondern vor allem auf dich selbst. Denn je besser du dich verstehst, desto leichter fällt es, Entscheidungen zu treffen, die dir wirklich guttun.
    Voir plus Voir moins
    44 min
  • Erwartungen
    Jun 18 2025
    Erwartungen sind wie ein schlechter Regenschirm: Sie schützen vor Enttäuschungen, aber nur, wenn du überhaupt keinen Regen erwartest. Oder so ähnlich. Wir diskutieren heute das heiße Thema ERWARTUNGEN, sollten wir welche haben, oder dient das nur der Enttäuschung? Oder: wie werden wir trotz Erwartungen nicht enttäuscht? Wie können wir lernen, gesunde Erwartungen zu formulieren? Ist es gesünder keine zu haben oder sollte man Erwartungen haben (dürfen)? Wir schauen auf typische Erwartungsmuster, besprechen den Unterschied zwischen Wunsch und Erwartung und sind endlich mal bis zum Ende kontrovers unterwegs. :-)
    Voir plus Voir moins
    42 min