Page de couverture de #54: Verantwortungsvoll mit Daten umgehen

#54: Verantwortungsvoll mit Daten umgehen

#54: Verantwortungsvoll mit Daten umgehen

Écouter gratuitement

Voir les détails du balado

À propos de cet audio

Tim & Daniel zerlegen, wie in Social Media (und darüber hinaus) mit „Fakten“ getrickst wird – von Rundungsfehlern bis Deepfakes. Anhand eines LinkedIn-Fails (DE vs. USA Recruiting) zeigen wir typische Denkfehler, bewerten sie auf der Verhoeven-Mühlbauer-Skala (VM-Skala) und geben klare Leitplanken: Quellen, Visualisierungen, Korrelation ≠ Kausalität, Kontext, Ethik. Plus: Wann kommentieren – und wann nicht. Am Ende gibt’s eine Empfehlung gegen Fake News, die ihr bookmarken solltet. Kurzweilig, meinungsstark, praxisnah. Fail der Folge: Vergleichspost DE vs. USA Recruiting mit wackeligen „Kennzahlen“ (Time-to-Hire, Feedback, Hires/Recruiter) – Äpfel/Birnen, falsche Bezugsgrößen, Erwartung ≠ erhaltenes Feedback. Gute Quelle aber oft undifferenzierte Vergleiche https://www.smartrecruiters.com/blog/benchmark-recruiting-metrics-for-germany/ Danke an das Trendence Institut und Indeed für die Kooperation!
Pas encore de commentaire