
#6 Stadtklima & Umweltgerechtigkeit – Was tun gegen die ungesunde Stadt? (Mit Christa Böhme)
Échec de l'ajout au panier.
Veuillez réessayer plus tard
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Veuillez réessayer plus tard
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Veuillez réessayer plus tard
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
In dieser Folge sprechen wir mit der Stadtforscherin Christa Böhme vom Deutschen Institut für Urbanistik (Difu). Was müssen wir tun, um unsere Städte auf den Klimawandel vorzubereiten? Warum sind die aktuellen und erst recht die zukünftigen Belastungen durch Hitze, Lärm und Luftverschmutzung ungerecht verteilt? Und was kann jede und jeder im eigenen Haus, Garten oder auch der Mietwohnung tun, um das raue Stadtklima besser bewältigen zu können?
Wir freuen uns wie immer über Feedback an designflaws@gmx.de oder schaut gerne bei unserem Instagram-Kanal vorbei! 🤗
Weitere Infos:
- Unser Gast: Christa Böhme vom Difu
- Welche Stadtbäume halten dem Klimawandel stand?
- Frankfurt verpflichtet zur Klimaanpassung von Gebäuden
- Welche Kletterpflanzen eignen sich zur Fassadenbegrünung?
- Welche Pflanzen sind besonders insektenfreundlich?
- Umweltatlas Berlin (weitere Infos dazu)
- Svens "Kühltürme" heißen eigentlich "Windtürme" und sind sowohl im arabischen als auch persischen Raum verbreitet.
- Charta der Neurourbanistik
Pas encore de commentaire