Épisodes

  • Können Maschinen Emotionen empfinden, Levin Brinkmann?
    Aug 6 2025
    Emotionen können uns täuschen und unsere Wahrnehmung verzerren. Für den Menschen übernehmen sie aber gleichzeitig auch wichtige Aufgaben. Welche Vorteile hätten Emotionen also für Maschinen? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-levin-brinkmann-emotionen
    Voir plus Voir moins
    22 min
  • Was macht KI mit der Patientenautonomie, Christian Günther?
    Jul 23 2025
    Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Medizin bietet neue Behandlungsmöglichkeiten. KI könnte aber auch die Fähigkeit von Patientinnen und Patienten untergraben, selbstbestimmte Entscheidungen zu treffen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-christian-guenther
    Voir plus Voir moins
    30 min
  • Kann KI in der Medizin Leben retten, Simon Hofmann?
    Jul 9 2025
    Kann künstliche Intelligenz Krankheiten erkennen? Simon Hofmann forscht am Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften zur KI-Unterstützung bei bildgebenden Verfahren. (00:00:31) PREROLL
    (00:14:12) MIDROLL
    (00:27:31) POST ROLL/TRENNER >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-simon-hofmann
    Voir plus Voir moins
    29 min
  • Lässt sich mit KI unsere Vergangenheit besser verstehen, Matteo Valleriani?
    Jun 25 2025
    Um die Gegenwart zu verstehen, ist es wichtig, mehr über die Vergangenheit zu wissen. Wie kann KI dabei helfen, unser Geschichtswissen zu verbessern? >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-matteo-valleriani
    Voir plus Voir moins
    39 min
  • Wohin bewegt sich die digitale Kunstwissenschaft, Tristan Weddigen?
    Jun 11 2025
    Ein Bild im Stil von van Gogh — kein Problem! Mit KI lassen sich Kunst imitieren oder Fälschungen enttarnen. Auch für das wissenschaftliche Arbeiten mit KI ist Kreativität gefragt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-tristan-weddingen-digitale-kunst
    Voir plus Voir moins
    34 min
  • Wie lassen sich soziale Netzwerke regulieren, Erik Tuchtfeld?
    May 28 2025
    Soziale Netzwerke prägen unsere Wahrnehmung und unsere Debatten. Nicht immer zugunsten demokratischer Werte. Auch KI spielt dabei eine entscheidende Rolle. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/digital/ach-mensch-erik-tuchtfeld
    Voir plus Voir moins
    36 min
  • Können Maschinen fair entscheiden, Pascal Langenbach?
    Dec 20 2023
    Eine Künstliche Intelligenz, die Flüchtlinge auf Kommunen verteilt, Zulassungen zur Uni prüft oder das Go für Polizeieinsätze gibt? Pascal Langenbach forscht dazu, wie fair wir es finden, wenn Maschinen wichtige Entscheidungen treffen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/ach-mensch-pascal-langenbach-ki-algorithmen-entscheidungen
    Voir plus Voir moins
    24 min
  • Wirkt das Lieferkettengesetz, Jannika Jahn?
    Dec 6 2023
    Nach endlosem politischem Streit und heftigem Gegenwind aus der Industrie war es dieses Jahr so weit: Seit dem 1. Januar 2023 ist das deutsche Lieferkettengesetz in Kraft. Wir fragen Jannika Jahn, ob es ein gutes Gesetz geworden ist. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-jannika-jahn-lieferkettengesetz-menschenrechte
    Voir plus Voir moins
    29 min