Épisodes

  • Ästhetik, Psychose, Feminismus
    Sep 9 2025

    Kann ein Film wie „Strange Darling“ wirklich alles, was wir über Täter, Opfer und Wahrheit zu wissen glauben, auf den Kopf stellen? In dieser Folge meines Filmpodcasts liefere ich eine Analyse des Thrillers von JT Mollner und tauche tief ein in seine psychologische Vielschichtigkeit, nonlineare Erzählstruktur und die Deutung von Geschlechterrollen im Kino. „Strange Darling“ wird zum Rorschachtest für Wahrnehmung, Gewalt und Moral und fordert uns heraus, die eigene Sicht auf Bedeutungen im Film zu hinterfragen. Viel Spaß mit dieser Episode.

    Schön, dass Sie hier sind. Folgen Sie doch, wenn Ihnen gefällt, was Sie hören.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Voir plus Voir moins
    29 min
  • Das Universum in uns: Das will uns Christopher Nolan sagen | Film Essay
    Sep 2 2025

    Christopher Nolans Interstellar ist bahnbrechende Sci-Fi und Manifest zugleich: Es erzählt eine zutiefst humanistische Geschichte über Liebe, Verlust und Hoffnung. In diesem Essay betrachten wir den Film aus verschiedenen Linsen.

    Schön, dass Sie hier sind. Folgen Sie doch, wenn Ihnen gefällt, was Sie hören.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Voir plus Voir moins
    32 min
  • Die Fehler der Väter x Mensch vs. Na'vi | Film Essay
    Aug 26 2025

    Es ist ganz offensichtlich: In Avatar geht es nicht einfach nur um eine Pocahontas Erzählung. Es geht um weitaus mehr, um Gleichgewicht, um Toleranz, um Hoffnung. Es geht um Elternschaft, um Traumata, um Liebe und Hass und ganz besonders, wie Neytiri es im Trailer zu Teil 3 - Ash & Fire - treffend ausruft, "Die Kinder".


    In diesem Podcast erfahren Sie, was ich nach unzähligen Malen Avatar schauen herausgefiltert habe.


    Schön, dass Sie hier sind. Folgen Sie doch, wenn Ihnen gefällt, was Sie hören.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Voir plus Voir moins
    37 min
  • Wann ist eine Maschine eine Maschine? | Alien: Earth E03 Review
    Aug 22 2025

    In Alien: Earth Episode 3 „Metamorphosis“ fragt die Serie: Wer sind wir noch, wenn Kindheit, Körper und Erinnerungen technologisch neu geformt werden? Entdecken Sie mit mir die tiefgründige Verschmelzung von Robotik, Xenomorph-Horror und Identität im neuesten Alien: Earth Review, einer der spannendsten Alien Installationen, der letzten Jahrzehnte.

    Schön, dass Sie hier sind. Folgen Sie doch, wenn Ihnen gefällt, was Sie hören.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Voir plus Voir moins
    21 min
  • Weapons ist ein Drama mit Horror Elementen, you know... | Film Essay
    Aug 16 2025

    Ein Film wie eine Waffe: Zach Creggers Weapons schneidet durch vertraute Bilder und legt darunterliegende Abgründe frei. In meinem Essay frage ich nach dem Unsichtbaren: Was hält die Gewalt in diesem Film zusammen, was verrät sie über Macht, Angst und unsere Gegenwart?



    Schön, dass Sie hier sind. Folgen Sie doch, wenn Ihnen gefällt, was Sie hören.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Voir plus Voir moins
    24 min
  • Alien: Earth ist das beste seit Aliens (1986) | Serien Essay
    Aug 16 2025

    Dies ist die erste Serie, die ich auf Akt Hoch 3 bespreche. Perfekt, wenn Sie mich fragen, denn das Franchise verbindet Altes mit Neuem, spannt sich über gute Installationen, sehr schlechte und durchwachsene. Die Serie lässt uns innerhalb ihres Franchise Vergleiche ziehen - zwar noch nicht in dieser Episode meines Essays, aber die Zeit dafür wird kommen. Mit dieser Serie lassen sich essentielle Fragen zum Filme(Serien)machen stellen, philosophische Ansätze ermitteln und tief in die Prämisse eintauchen.


    Lassen Sie uns gemeinsam verstehen, was wir in Episode 1 und Episode 2 zu Alien: Earth sehen. Diese Serie ist wahrlich fantastisch - sie bietet nämlich alles, was eine erfolgreiche Umsetzung benötigt.



    Anmerkung: Jedes Skript ist mit Unterstützung von KI erstellt worden. Ich lege großen Wert darauf, dass die Ausgabe meine Gedanken repräsentiert und nur meine Notizen, Gedanken und Impulse verarbeitet. Ich überarbeite jedes Skript manuell.

    Schön, dass Sie hier sind. Folgen Sie doch, wenn Ihnen gefällt, was Sie hören.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Voir plus Voir moins
    22 min
  • Eine philosophische Sezierung von DUNE Part One & Part Two | Film Essay
    Jul 15 2025

    In dieser Folge tauchen wir tief in die Psyche von Paul Atreides ein und analysieren seine Reise als eine tragische Heldengeschichte. Was passiert, wenn die Last der Vorsehung einen Menschen zerbricht? Wir untersuchen Pauls Entwicklung durch eine psychoanalytische Linse, von seiner Konfrontation mit dem kollektiven Unbewussten bis hin zum Trauma, das ihn in einen rücksichtslosen Tyrannen verwandelt. Diese Episode beleuchtet, wie Villeneuves Dune die Konzepte von freiem Willen, Determinismus und die verheerenden psychologischen Kosten der Macht erforscht. Eine Folge über den schmalen Grat zwischen Erlöser und Monster.

    Schön, dass Sie hier sind. Folgen Sie doch, wenn Ihnen gefällt, was Sie hören.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Voir plus Voir moins
    39 min
  • Die Seele des Holzes: Ungehorsam und Menschlichkeit | Film Essay
    Jul 13 2025

    Guillermo del Toros Pinocchio: Was haben die Trauer eines Vaters, das faschistische Italien und die Natur der Seele gemeinsam? In dieser Folge analysieren wir Guillermo del Toros Meisterwerk "Pinocchio" auf vier Ebenen: Wir betrachten Geppettos Trauma aus psychoanalytischer Sicht, deuten den Film als brillante politische Allegorie auf den Faschismus, erforschen seine existenziellen Fragen nach Leben und Tod und zeigen, warum die Stop-Motion-Animation die perfekte Form für diese tiefgründige Botschaft ist. Ein Muss für alle, die hinter die Fassade eines der wichtigsten Filme der letzten Jahre blicken wollen.

    Schön, dass Sie hier sind. Folgen Sie doch, wenn Ihnen gefällt, was Sie hören.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    Voir plus Voir moins
    42 min