OFFRE D'UNE DURÉE LIMITÉE. Obtenez 3 mois à 0,99 $/mois. Profiter de l'offre.
Page de couverture de Bei Anruf Wettbewerb

Bei Anruf Wettbewerb

Bei Anruf Wettbewerb

Auteur(s): Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / DICE & IKartR
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Justus Haucap, Direktor des Düsseldorf Institute for Competition Economics, und Rupprecht Podszun, Direktor des Instituts für Kartellrecht (beide Heinrich-Heine-Universität), mögen weder Kartelle noch zu viel Marktmacht bei Unternehmen oder Plattformen. In diesem Podcast fachsimpeln die beiden Experten am Telefon über tagesaktuelle Entwicklungen der Wettbewerbswelt. Schreibt uns Feedback, Themenwünsche oder sonstigen Anregungen: BeiAnrufWettbewerb@dice.hhu.de www.d-kart.de www.dice.hhu.deHeinrich-Heine-Universität Düsseldorf / DICE & IKartR Science Sciences sociales
Épisodes
  • Herbst des Wettbewerbs: Wachstum, Fusionen und Verteidigung.
    Oct 8 2025

    In dieser Folge von Bei Anruf Wettbewerb steckt einiges drin: Justus Haucap verrät seinem Wettbewerbsfreund von der HHU Rupprecht Podszun, was er und seine Kolleginnen und Kollegen aus dem Beraterkreis der Wirtschaftsministerin der Bundesregierung empfehlen, damit Deutschland wieder auf den Wachstumspfad zurückkehrt.Rupprecht Podszun bringt im Gegenzug frische Einblicke aus dem Düsseldorfer Gesprächskreis Kartellrecht mit: Die EU-Kommission arbeitet an einem Merger der Merger-Guidelines für horizontale und vertikale Fusionen – was ist der Stand bei diesem Mega-Fusionsvorhaben? Außerdem: Der Wirtschaftspolitische Ausschuss und die AG Wettbewerb des Vereins für Socialpolitik tagten vergangene Woche am DICE. Und: Wie steht es eigentlich um den Wettbewerb im Rüstungssektor? Am Lehrstuhl Podszun hat manunter die Lupe genommen, was das Bundeskartellamt bei Militär-Fällen macht.

    Weitere Informationen

    Podszun R. und L. Wardelmann, Wettbewerb und Kartellrecht im Rüstungssektor, Wirtschaft und Wettbewerb, Heft 10 2025.

    Grimm, V., J. Haucap, S. Kolev & V. Wieland (2015), Eine Wachstumsagenda für Deutschland.


    Voir plus Voir moins
    39 min
  • Das Adtech-Urteil, Investitionszusagen und ein Brief aus Dortmund
    Sep 17 2025
    Frisch berufen in den Beraterkreis von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche erklärt Justus Haucap seinem Wettbewerbsfreund von der Heinrich-Heine-Universität Rupprecht Podszun seine erste Ehrenamtshandlung: Das Berater-Quartett will die Rentenversicherung zukunftsfest machen. Von dort starten die beiden Düsseldorfer Professoren aber sofort Richtung Wettbewerb: Der Google-Adtech-Fall bewegte in den letzten Wochen die Gemüter - und natürlich auch Podszun und Haucap. Der war übrigens gerade in Südafrika (dienstlich) und hat spannende Einblicke mitgebracht, u.a. zur Frage eines Public Interest-Tests und der Rolle von Investitionszusagen. Die sind ja schließlich auch in Europa schwer im Kommen. Last but not least: Das Landgericht Dortmund hat dem Bundeskartellamt einen interessanten Brief geschickt... alles rund um Kartellrecht und Wettbewerbsökonomie wie immer in "Bei Anruf Wettbewerb"!
    Voir plus Voir moins
    40 min
  • Bei Anruf Wettbewerb LIVE: Was Sie schon immer wissen wollten, aber bisher nie zu fragen wagten
    Sep 4 2025
    Zurück aus der Sommerpause melden sich Justus Haucap und Rupprecht Podszun diesmal direkt von der Bühne – live beim 8. Düsseldorfer Doktorandenseminar im Kartellrecht! Gemeinsam mit ihrem Gast Christian Kersting, Professor für Bürgerliches Recht sowie deutsches und internationales Unternehmens-, Wirtschafts- und Kartellrecht an der Heinrich-Heine-Universität, diskutieren sie die großen und kleinen Fragen der Wettbewerbspolitik, den besten Bundeskanzler, langweilige Märkte, Fälle und Ratschläge fürs Leben.Die Fragen stellt Anna Kronenberg, Doktorandin bei Prof. Podszun - sie hat sie vorher bei den Teilnehmer*innen des Doktorandenseminars eingesammelt. Eine besondere Folge mit Live-Atmosphäre – direkt, lebendig und mit ordentlich Würze! Anna Kronenberg war Host des BGB-Podcasts „Einfall im Recht💡“: https://linktr.ee/ls.podszun
    Voir plus Voir moins
    49 min
Pas encore de commentaire