Birgit Sieber-Mayr: Montessori-Verein Vorarlberg
Échec de l'ajout au panier.
Échec de l'ajout à la liste d'envies.
Échec de la suppression de la liste d’envies.
Échec du suivi du balado
Ne plus suivre le balado a échoué
-
Narrateur(s):
-
Auteur(s):
À propos de cet audio
Am 7. November 2025 feiert der Montessori-Verein Vorarlberg sein 25-jähriges Bestehen – ein Vierteljahrhundert voller Engagement für eine Pädagogik, die Kinder in ihrer Individualität stärkt und begleitet. In den „Ansichten“ spricht Vereinsobfrau Birgit Sieber-Mayr mit Moderatorin Ulli von Delft über die Bedeutung der Montessori-Methode und ihre Relevanz für die Bildung von morgen. „Kinder sind keine leeren Gefäße, die gefüllt werden müssen – sie sind kleine Forscher, die ihre Welt selbst entdecken wollen.“ Mit diesem Grundsatz prägt die Montessori-Pädagogik seit über 100 Jahren das Verständnis von Lernen. Individualisierung, Friedenserziehung und die aktive Einbindung der Eltern sind heute aktueller denn je. Maria Montessori, eine der ersten Ärztinnen ihrer Zeit, verband medizinisches Wissen mit pädagogischer Intuition. Ihr Fokus auf Inklusion und respektvolles Miteinander war bahnbrechend – und ist heute ein Fundament für zeitgemäße Bildungsarbeit.