Épisodes

  • „Wenn es um die Länge geht“ - Thomas & Kai über das Aushalten und Bekämpfen von Langeweile
    Sep 18 2025

    Sie tut nicht weh und sie ist nicht gefährlich. Und dennoch ist sie das menschliche Gefühl, vor dem wir alle zu fliehen versuchen. Die Langeweile.

    Doch was ist Langeweile genau?

    Ist sie das Nachbeben einer geistigen oder körperlichen Erschöpfung - oder ist sie genau das Gegenteil?

    Kommt sie aus uns selber oder ist sie ein Gespenst, dass uns heimsucht?

    Und was ist eigentlich so kompliziert am bewussten Nichtstun? Steckt dahinter die Angst, etwas zu verpassen? Wo Lebenshunger endet und die Panik vor der eigenen Endlichkeit beginnt, da treffen sich Kai und Thomas heute.

    Diese Schnittstelle kann dunkel sein, und auch ein bisschen unheimlich. Eines ist sie aber nicht. Langweilig. Bis einer heult.

    Voir plus Voir moins
    32 min
  • „Die geilste Lücke“ - Thomas & Kai über Dinge, die sie zum Glück nicht getan haben
    Sep 11 2025

    Im Volksmund herrscht Einigkeit darüber, dass man nur die Dinge bereut, die man unterlassen hat.

    Das halten Thomas und Kai für ziemlichen Blödsinn.

    Darum schmeißen unsere beiden Podcaster heute eine Party - zu Ehren all der Möglichkeiten, um die sie einen dicken, fetten Bogen gemacht haben.

    Und relativ schnell stellen sie fest, dass ein Leben ohne Halluzigene, Love-Parade und vorübergehend coole Tattoos nicht nur möglich, sondern sogar um einiges besser ist.

    Warum Thomas dennoch mit Mädchen geknutscht und Kai um ein Haar in Goa Armbänder geflochten hätte, erfährt man in dieser Woche bei: Bis einer heult…

    Voir plus Voir moins
    31 min
  • „Spaß im Keller“ - Thomas und Kai über eine negative Grundeinstellung.
    Sep 4 2025

    Wir alle kennen sie, die launigen Mitmenschen, deren Gläser grundsätzlich halb leer sind. Aber wie kommt man zu einer negativen Grundeinstellung? Wie wird sie ausgelöst? Wie manifestiert sie sich? Und das wichtigste: wie kehrt man sie um?

    Thomas und Kai gehen ungewöhnlich vorsichtig an das neue Thema heran. Sie trennen Traumata von grundsätzlich schlechter Laune. Und negative Erfahrungen von ererbter Hoffnungslosigkeit.

    Und sie schlagen eine Schneise für alle Pessimisten, denn manchmal ist es erlaubt, die Welt wirklich furchtbar zu finden.

    Wie man dennoch froh und glücklich wird, erfahrt ihr nach spätestens 32 Minuten in dieser Woche bei: Bis einer heult…

    Voir plus Voir moins
    32 min
  • „Ich hasse was du liebst!“ - Thomas & Kai klären die Frage, ob sich über Geschmack streiten lässt.
    Aug 28 2025

    In Zeiten maximaler persönlicher Freiheit und allgegenwärtiger Selbstverwirklichung sollten die Geschmäcker der Anderen eigentlich nicht mehr zur Debatte stehen.

    Erlaubt ist, was gefällt. Jeder Jeck ist anders.

    Und was nicht passt, wird passend gemacht.


    Stop!!!


    Thomas und Kai finden, dass der eigene Geschmack nach wie vor eine große Rolle spielt. Und dass man den Geschmack anderer durchaus erbärmlich finden darf.

    Wann hierbei allerdings eher Vorsicht geraten ist, und wann es sich empfiehlt, erst recht fest am seidenen Faden zu ziehen, das nehmen Thomas und Kai in dieser Woche gründlich auseinander.

    Persönliche und vernichtende dreißig Minuten, die einen Bogen von untragbarer Freizeitmode bis hin zu kollektiver Geschmacklosigkeit schlagen.

    Wer jetzt spontan an Trekkingsandalen und Alice Weidel denkt, der liegt nicht falsch bei:

    Bis einer heult

    Voir plus Voir moins
    32 min
  • „Pippi oder Annika?“ - Thomas & Kai über das, was sie stark und schwach macht…
    Aug 21 2025

    Ob wir bereits morgens den ein oder anderen Baum ausreißen oder uns die Decke für weitere 6 Stunden über den Kopf ziehen wollen, wird meist pauschal mit der persönlichen Verfassung begründet.

    Doch ist es so einfach?

    Oder gibt es Geschehnisse, Ereignisse oder einfach nur zufällige Begebenheiten, die für uns wahlweise wie Spinat oder Kryptonit wirken?

    Wie klassifiziert man sie, die ganz persönlichen Stark- und Schwachmacher?

    Thomas und Kai entwickeln ein siegessicheres Konzept dafür, wie man die unerwarteten und erwarteten Angst-Momente erkennt und mildert. Und wie man wichtige Ressourcen und Ego-Booster zum richtigen Zeitpunkt aktiviert.

    Wer sich nie wieder fürchten möchte, ist also richtig bei: Bis einer heult…

    Voir plus Voir moins
    33 min
  • „Wie wäre es mit aufzuhören, zuzuhören?“ - Thomas & Kai über seelische Mülltonnen
    Aug 14 2025

    Die Sorgen der Freunde: ein wichtiges und ernstzunehmendes Thema.

    Und man tut all das ja auch gerne. Den Kaffee, den Weißwein, und das immer offene Ohr.

    Doch wann ist viel zu viel? Wie oft muss man als Kummerkasten herhalten? Und wie verhält man sich, wenn die immer gleiche Sorge in die Endlosschleife gerät?

    Thomas und Kai sind sich zunächst einig: viel atmen, Mund zu und Ohren auf.

    Das hat jeder verdient, der uns am Herzen liegt.

    Doch wenn es zu einseitig, zu destruktiv und zu uneinsichtig wird, dann darf man die Hand heben. Man muss es sogar.

    Der Zauber von guten Ratschlägen ist nicht nur ihre Wirksamkeit, sondern auch die mögliche Gegenseitigkeit. Wer immer nur leistet, ohne etwas zu fordern, der hat ein Problem mit sich selber.

    Welche Typen von hemmungslosen Zuhörern es gibt, und und wann man nicht mehr länger befragt, sondern einfach nur noch benutzt wird, das findet ihr raus, durch pures Zuhören, in dieser Woche bei: Bis einer heult...

    Voir plus Voir moins
    31 min
  • „Eines Tages oder Tag Eins?“ - Thomas & Kai über den Schritt aus der Komfortzone
    Aug 7 2025

    Die Komfortzone - Fluch oder Segen? Flauschig-weiches Boxspringbett des Alltags oder unbequeme Pritsche im eigenen emotionalen Gefängnis?


    Die Meinungen gehen auseinander. Kai hat seine Komfortzonen auf möglichst viele Lebensbereiche ausgeweitet. Leider führt das im Ergebnis allzu oft dazu, dass er mit kleinsten Veränderungen überhaupt nicht mehr zurecht kommt.

    Thomas hingegen findet, man muss sich zum Abenteuer zwingen, um Still- und Rückstand aus dem Weg zu gehen.

    Doch wo endet notwendiger Luxus und wo beginnt die gähnende Langeweile der ewigen Wiederholung?

    Wann ist es pathologisch, es sich im Sicherheitsbereich des Lebens bequem zu machen? Und wann darf man das wilde Leben auch einfach mal getrost den Anderen überlassen?

    Die Antwort auf diese Fragen und die Erklärung, warum Kai so oder so in der Hölle landet, jetzt bei: Bis einer heult.

    Voir plus Voir moins
    30 min
  • „Wie schön. Für Dich.“ - Thomas & Kai über die Frage, ob sie wirklich gönnen können
    Jul 31 2025

    Geben ist seliger denn Nehmen - das ist allgemein bekannt.

    Doch wie großzügig sind wir, wenn es um die Vorzüge der Anderen geht?

    Wie gehen wir damit um, wenn unsere Freunde und Bekannten über Eigenschaften und Möglichkeiten verfügen, die für uns unerreichbar sind?

    Bei Haus, Pool, Pferd & Auto zeigen sich unsere Podcaster mehr als wohlwollend.

    Das der Grat zwischen wohlwollendem Nicken und neidischem Zittern trotzdem manchmal sehr dünn sein kann - das ist allerdings auch Thomas und Kai klar.

    Denn spätestens, wenn in anderen Langzeitbeziehungen der sexuelle Puls noch wirklich hoch schlägt, dann wird es bei Thomas und Kai auch etwas enger mit dem gönnen können.

    Das Kai zudem furchtbar neidisch auf alle Leute ist, die das Staubsaugen auch einmal auf übermorgen verschieben können und Thomas der Einzige im Freundeskreis ist, der Ebbe & Flut wirklich fachmännisch erklären kann, zeigt sich in dieser Woche bei: Bis einer heult…

    Voir plus Voir moins
    32 min