Page de couverture de CIRKULAER der Podcast für mehr Nachhaltigkeit im Bergischen Mittelstand

CIRKULAER der Podcast für mehr Nachhaltigkeit im Bergischen Mittelstand

CIRKULAER der Podcast für mehr Nachhaltigkeit im Bergischen Mittelstand

Auteur(s): Daria Schneider
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Willkommen bei CIRKULÆR, dein Podcast für angewandte Nachhaltigkeit im Bergischen Land, der Podcast, der Marketing und Nachhaltigkeit verknüpft und Erfahrungen von Experten teilt, um die nachhaltige Transformation im Bergischen Land voranzutreiben. Unsere Gäste aus verschiedenen Bereichen geben praktische Einblicke, teilen Erfolgsgeschichten und diskutieren die Herausforderungen kleiner und mittelständischer Unternehmen bei der Transformation. Eure Fragen und Anregungen sind uns wichtig, denn nur gemeinsam schaffen wir eine grünere Zukunft. CIRKULÆR - für Nachhaltigkeit und Transformation.Daria Schneider Gestion et leadership Économie
Épisodes
  • Früh anfangen, Zukunft gestalten: Bildung für Nachhaltigkeit an der Junior Uni Wuppertal mit Dr. Ariane Staab
    Aug 5 2025

    Was hat Bildung mit Nachhaltigkeit zu tun?

    Wie können Unternehmen genau hier ansetzen und einen Beitrag leisten?

    In dieser Folge von CIRKULÆR der Podcast sprechen wir mit Dr. Ariane Staab, der Geschäftsführerin der Junior Uni Wuppertal darüber, wie Kinder spielerisch für Klimaschutz, Artenvielfalt und verantwortungsvolles Handeln begeistert werden.

    Was ist die Junior Uni, wie funktioniert sie? Wie begeistert sie jedes Jahr tausende junge Menschen für Wissenschaft, Umwelt und Gesellschaft?

    Es geht um gesellschaftliche Verantwortung, nachhaltige Wirkung durch frühe Bildung und die Frage, wie Unternehmen durch Partnerschaften echten Impact schaffen können.

    Eine inspirierende Perspektive auf die Mitarbeitenden und Gestalter*innen der Zukunft - warum Aufklärung schon in der Kindheit beginnt

    Voir plus Voir moins
    1 h et 8 min
  • How Ecosystems can boost sustainable transformation - Guest Prof. Peter Williamson
    Apr 17 2025

    !!ENGLISCHE FOLGE!!

    In dieser spannenden Folge von CIRKULÆR – der Podcast sprechen wir mit Professor Peter Williamson (University of Cambridge) über die Zukunft von Unternehmen in einer zunehmend vernetzten und nachhaltigkeits getriebenen Wirtschaft.


    Im Zentrum unseres Gesprächs stehen die Fragen:

    - Was sind Business Ecosystems – und warum sind sie weit mehr als klassische Unternehmensnetzwerke?

    - Wie können Unternehmen Netzwerke strategisch nutzen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit langfristig zu sichern?

    - Welche Rolle spielen Business Ecosystems bei der nachhaltigen Transformation und Ressourcenschonung?


    Professor Williamson teilt wertvolle Einblicke aus seinem Buch Ecosystem Edge und erläutert, welche Eigenschaften ein erfolgreiches Ökosystem ausmachen – von dynamischer Anpassungsfähigkeit bis hin zur intelligenten Ressourcenbündelung.

    Er zeigt anhand konkreter Beispiele, wie Unternehmen durch Zusammenarbeit innerhalb von Ökosystemen nachhaltige Erfolge erzielen können, und gibt praxisnahe Tipps, wie Organisationen interdisziplinäre Teams aufbauen und die Innovationskraft steigern.


    Voir plus Voir moins
    1 h et 36 min
  • E-Mobilität ohne Mythen: Fakten, Vorurteile und die Zukunft der Elektromobilität mit Youtuber Strombock
    Feb 7 2025

    In dieser Folge von CIRKULÆR – der Podcast räumen wir gemeinsam mit YouTuber und E-Mobilitätsexperten Antonino Zeidlerbesser bekannt unter seinem Kanalnamen Strombock mit Mythen rund um Elektroautos auf. Warum gibt es immer noch so viele Vorurteile gegen E-Mobilität? Was sind die echten Vor- und Nachteile? Und wie sieht die Zukunft von Tesla & Co. aus?


    Haben wir wirklich nicht genug Ladesäulen? Wie kann die Ladeinfrastruktur der Zukunft aussehen und gelingen?


    Nino teilt seine Erfahrungen aus der Praxis, gibt spannende Insights zur Ladeinfrastruktur, Kostenentwicklung und Technologie-Trends und erklärt, warum viele seiner anfänglichen Kritiker heute selbst elektrisch unterwegs sind.

    Voir plus Voir moins
    1 h et 38 min
Pas encore de commentaire