Épisodes

  • #34 Die größten Marketing-Fails der Geschichte
    Sep 7 2025

    Coca-Cola verlor 80 Tage lang Millionen, Pepsi verursachte Todesopfer, und ein Videospiel vernichtete über eine Milliarde Euro Börsenwert. Diese berüchtigten Marketing-Fails zeigen: Selbst Weltkonzerne können spektakulär scheitern.


    Bastian und Fabian analysieren die größten Marketing-Katastrophen der Geschichte und zeigen dir, was du daraus für dich lernen kannst.

    Denn Spoiler: Die meisten hätten vermieden werden können.


    🌐 Werde zum KI- & Content-Experten: www.media-mastery.de

    🎧 Abonniere CONVERT für wöchentliche Insights, News und Strategien rund um Content-Marketing & KI!


    🎙️ In dieser Folge:

    • Wie Coca-Cola ihre eigenen Fans unterschätzte und nach 80 Tagen kapitulieren musste

    • Pepsis Marketing-Aktion, die 5 Todesopfer forderte und 32 Milliarden Dollar Schaden verursachte

    • Warum übertriebene Videospiel-Versprechen eine Milliarde Euro Börsenwert vernichteten

    • Wie eine kleine Influencer-Kooperation 24 Milliarden Dollar kostete

    Marketing vs. Produkt-Fails: Die entscheidenden Unterschiede und wie du sie erkennst

    Politische Polarisierung: Warum Marken heute vorsichtiger mit kontroversen Themen umgehen müssen


    💬 Welcher Marketing-Fail hat dich am meisten schockiert? Teile deine Meinung in den Kommentaren! 👇


    ⏰ Timestamps ⏰

    00:00:00 - Intro: Wenn Marketing Milliarden vernichtet

    00:01:42 - Marketing-Fails vs. Produkt-Fails?

    00:04:40 - Fail #1: Coca-Cola New Coke

    00:13:07 - Fail #2: Pepsi Number Fever: Marketing mit Todesfolgen

    00:25:00 - Fail #3: Cyberpunk 2077: Vom Hype zum Milliarden-Flop

    00:37:00 - Fail #4: Bud Light Influencer-Kontroverse: 24 Milliarden Verlust

    00:46:00 - Politik im Marketing: Risiken und Chancen

    00:49:00 - Learnings: Was Unternehmen aus Fails lernen können


    #MarketingFails #CocaCola #Pepsi #Cyberpunk2077 #BudLight #Marketing #Branding #BusinessLessons #MediaMastery #ConvertPodcast #ContentMarketing #KI #Unternehmen #Strategie #PodcastDeutschland

    Voir plus Voir moins
    52 min
  • #33 Skalieren mit KI-Agenten | feat. Lukas Brugger (Digamma)
    Aug 31 2025

    Lukas Brugger (Digamma) verrät die schockierende Wahrheit: Während Unternehmen noch über DSGVO diskutieren, automatisieren seine KI-Agenten bereits komplette Abteilungen von 1,5 Wochen auf 90 Minuten Arbeitszeit. Drei Vollzeit-Mitarbeiter wurden durch EINEN Agenten ersetzt.


    Seine provokante Prognose: "Es ist nicht die Frage OB, sondern WANN dein Job automatisiert wird." Aber er zeigt auch den Weg, wie du die KI-Revolution für dich nutzt statt ihr zum Opfer zu fallen.


    🌐 Mehr zu Digamma: https://www.digamma.io


    🔗 Werde zum KI- & Content-Experten: https://www.media-mastery.de

    🎧 Abonniere CONVERT für wöchentliche KI- & Content-Insights!


    🤖 In dieser Folge erfährst du:


    ✅ Der Unterschied zwischen KI-Agenten und Automatisierung (den 90% falsch verstehen)

    ✅ Warum DSGVO KEIN Hindernis ist – und wie du trotzdem compliant bleibst

    ✅ 3 Mitarbeiter → 1 Agent: Use-Case aus der Praxis

    ✅ Die Tools, die Profis wirklich nutzen

    ✅ Welche Jobs WIRKLICH bedroht sind (und welche sicher bleiben)

    ✅ Konkrete Use Cases für sofortigen ROI in deinem Unternehmen

    ✅ Warum 80% der "Produktivitäts-Hacks" kontraproduktiv sind


    💭 Siehst du KI-Agenten als Bedrohung oder Chance? Welche Prozesse würdest du als erstes automatisieren? 👇


    ⏰ Timestamps ⏰


    00:00:00 - Intro: Lukas von Digamma

    00:01:39 - KI-Agenten vs. KI-Automatisierung: Der entscheidende Unterschied

    00:04:06 - Warum Kunden oft mit unrealistischen Vorstellungen kommen

    00:05:56 - Der aktuelle Stand: Wer nutzt bereits Automatisierung?

    00:08:23 - Wissenslücken und mangelnde Ambitionen als Haupthindernisse

    00:08:50 - Klassische Use Cases: Von internen Chatbots bis Newsletter-Agenten

    00:12:53 - So funktioniert ein KI-Agent: Das Kellner-Beispiel

    00:18:00 - DSGVO-Mythos aufgeklärt: Warum Datenschutz kein Showstopper ist

    00:22:00 - Job-Disruption: Welche Berufe wirklich betroffen sind

    00:24:17 - Der Pressemitteilungs-Schock: 3 Mitarbeiter durch 1 Agent ersetzt

    00:26:00 - Effizienzgewinn vs. Jobverlust: Die zwei Seiten der Medaille

    00:30:00 - Warum KI nicht aufzuhalten ist: "Der geringste Widerstand gewinnt"

    00:33:00 - Zukunftssichere Bereiche und neue Job-Chancen

    00:38:24 - Tool-Empfehlungen: N8N, Make und die Grenzen von Power Automate

    00:43:18 - Wo du Lukas und Digamma findest + kostenlose Ressourcen


    #KIAgenten #Automatisierung #Digamma #KünstlicheIntelligenz #BusinessAutomation #DSGVO #N8N #Make #Zapier #Effizienz #Zukunft #Jobs #MediaMastery #ConvertPodcast #Unternehmen #Prozessoptimierung #KIRevolution #PodcastDeutschland

    Voir plus Voir moins
    45 min
  • #32 Joseph DeChangeman: Wie KI die Filmbranche zerstört
    Aug 21 2025

    Die Filmbranche steht vor dem Kollaps – und KI ist der Todesstoß. Joseph Bolz (DeChangeman) hat selbst erlebt, wie KI-Tools seine Mitarbeiter zum Lügner machten und 50.000€-Projekte über Nacht gecancelt wurden.


    Seine schockierende Prognose: "Es ist die schlechteste Zeit, um in den Film einzusteigen." Aber er verrät auch, wie Kreative nicht nur überleben, sondern in der KI-Revolution triumphieren können. Spoiler: Es hat nichts mit den Tools zu tun, die alle anderen nutzen.


    👉 Hier geht's zu Josephs Newsletter: ⁠https://storytellerplus.de

    👉 Werde zum KI- & Content-Experten: https://www.media-mastery.de


    👉 Abonniere CONVERT für wöchentliche Insights, News und Strategien rund um Content-Marketing & KI!



    🎙️ In dieser Folge erfährst du:


    ✅ Josephs brutale KI-Wahrheit: Warum Halluzinationen sein größtes Problem sind

    ✅ Die 3 KI-Tools, die er trotzdem täglich nutzt (und warum)

    ✅ Filmbranche im Wandel: Warum es die schlechteste Zeit zum Einsteigen ist

    ✅ Seine Erfolgsformel: Cinematischer YouTube-Content ohne KI-Abhängigkeit

    ✅ Synchronsprecher-Schock: Welche Berufe wirklich bedroht sind

    ✅ 5 konkrete Tipps für angehende Filmemacher und Kreative (trotz KI-Revolution)


    💬 Glaubst du, dass menschliche Kreativität gegen KI-Effizienz gewinnen kann? Teile deine Meinung! 👇


    ⏰ Timestamps ⏰


    00:00:00 - Intro: Joseph aka DeChangeman

    00:02:30 - KI-Halluzination am lebenden Beispiel

    00:06:00 - Josephs Meinung zu KI

    00:08:30 - Der Wissenschaftler-Skandal: Wie KI seine Factchecker austrickste

    00:12:00 - YouTube-Produktion: Von der Idee zum 30-Minuten-Meisterwerk

    00:16:00 - Filmbranche-Schock: "Richtig miese Zeit zum Einsteigen"

    00:20:00 - KI vs. Kreativität: Warum er weiterhin Geld für menschliche Grafiker zahlt

    00:25:00 - Audio-Revolution: Der KI-Bereich, der ihn wirklich überzeugt

    00:30:00 - Die Zukunft für Synchronsprecher

    00:35:00 - Filmset-Realität: 40 Menschen vs. Solo-Produktion

    00:40:00 - Streaming-Krise: Warum Netflix auf Sicherheit setzt

    00:45:00 - Authentizität-Trend: Warum echte Menschen wieder gefragt sind

    00:50:00 - Josephs anstehende Projekte

    00:55:00 - Tipps für junge Kreative


    #Filmemacher #KI #KünstlicheIntelligenz #YouTube #Kreativität #DeChangeman #Storytelling #Filmbranche #ContentCreator #MediaMastery #ConvertPodcast #Authentizität #Synchronsprecher #WarnerBrothers #PodcastDeutschland

    Voir plus Voir moins
    1 h et 1 min
  • #31 Wie KI das Entertainment revolutioniert! Was durch heutige Tools schon möglich ist
    Aug 8 2025

    In dieser Folge: Die Zukunft des Entertainments – KI, Games & Serien nach Maß

    Stell dir vor, du gibst nur einen Satz ein – und fünf Minuten später spielst du ein Game in deiner eigenen Welt.
    Oder du schaust eine Serie, in der du selbst die Hauptrolle spielst.
    Klingt nach Sci-Fi? Genau das ist mit Genie 3 und Co. jetzt möglich.

    In dieser Folge schauen wir nicht dystopisch, sondern mit Kreativität, Vision und Neugier auf das, was kommt – von KI-generierten Spielen bis hin zu interaktiven Filmen, smarte NPCs, immersive Welten und neue Jobprofile.

    Spoiler: Die Medienwelt wird nie wieder so sein wie früher.


    🎯 Das erwartet dich:
    ✅ Was Genie 3 wirklich kann – und warum das erst der Anfang ist
    ✅ Games, die sich erinnern: Gedächtnis, Physik, Interaktivität
    ✅ Wie Filme, Serien & Games zusammenwachsen
    ✅ KI in Synchronisation, Visual Effects & globalen Produktionen
    ✅ Neue Formen des Entertainments: VR, AR, interaktive Filme
    ✅ Was sich für Jobs & Skills im Medienbereich verändern wird
    ✅ Warum KI nicht ersetzt – sondern erweitert


    Kapitel:

    00:00 – Intro – Vision der Entertainment-Zukunft
    00:00:39 – Genie 3 Release & Podcast-Start
    00:04:49 – Von Genie 2 zu Genie 3: Gedächtnis & Physik
    00:08:02 – KI-Games: Rendering, NPCs & Horror-Beispiele
    00:13:12 – Dynamische Storylines & prozedurale Welten
    00:19:00 – Lebendige Städte: Smarte NPC-Bevölkerung
    00:22:05 – KI-Lipsync & globale Synchronisation
    00:23:32 – Oscars, Ethik & Schauspieler vs. KI
    00:36:07 – KI-VFX: Netflix-Case „El Eternauta“
    00:40:11 – 3D-Filme & VR/AR-Erlebnis
    00:42:40 – Interaktive Movies à la Black Mirror
    00:48:31 – AR-Laser-Tag & Escape-Games
    00:50:51 – Berufe im Wandel: KI im Entertainment-Jobmarkt
    00:52:19 – Fazit, Media Mastery-Plug & Ausblick


    💡 Key Takeaways:
    •⁠ ⁠KI verändert nicht nur Tools – sondern das ganze Erlebnis
    •⁠ ⁠Games, Serien & Filme werden individueller, immersiver, interaktiver
    •⁠ ⁠Berufe verschwinden nicht – sie transformieren sich
    •⁠ ⁠Strategisches Denken wird wichtiger als technische Skills

    🔗 Links & Ressourcen:
    •⁠ ⁠Mehr zu Media Mastery: www.media-mastery.de
    •⁠ ⁠Tools: Genie 3, Vision Pro, ElevenLabs, Runway, Unreal Engine
    •⁠ ⁠Empfohlene Serien/Beispiele: Bandersnatch, Black Mirror, El Eternauta


    🎙 Über CONVERT:
    Der Marketing-Podcast für Content & KI mit Fabian Schmidt & Bastian Bauer.
    Wöchentlich neue Impulse zu digitalen Trends, KI, Medienzukunft und smarter Contentstrategie.


    💬 Community-Frage:
    Würdest du lieber eine Serie schauen – oder deine eigene erleben?
    Schreib’s uns in die Kommentare oder per DM!

    🔔 Abonniere für mehr KI- & Content-Insights
    📌 Speichere dir die Folge für später

    Voir plus Voir moins
    57 min
  • #30 Diese KI-Tools solltest du 2025 WIRKLICH beherrschen
    Aug 3 2025
    Künstliche Intelligenz ist die Technologie, die uns in den nächsten Jahrzehnten am meisten prägen wird. Aber bei der Masse an Tools verliert man schnell den Überblick. In dieser Folge zeigen wir dir anhand eines klassischen Arbeitstages, welche KI-Tools 2025 wirklich den Unterschied machen.👉 Werde zum KI- & Content-Experten: https://www.media-mastery.de👉 Abonniere CONVERT für wöchentliche Insights, News und Strategien rund um Content-Marketing & KI!🔗 WEITERFÜHRENDE RESSOURCEN•⁠ Tritt unserer Media Mastery Community bei•⁠ Stelle Fragen zu den Tools in den Kommentaren•⁠ Teile deine Erfahrungen mit den vorgestellten WorkflowsText & Recherche• ChatGPT (https://chat.openai.com• Claude (https://claude.ai)• Gemini (https://gemini.google.com)• Mistral AI (https://chat.mistral.ai)Workflow & Organisation• Kortex AI (https://www.kortex.co)• Poppy AI (https://poppy.ai)• Notion (https://notion.so)Video & Content• Descript (https://descript.com)• Runway (https://runwayml.com)• Higgsfield AI (https://higgsfield.ai)• Eleven Labs (https://elevenlabs.io)• HeyGen (https://heygen.com)• DaVinci Resolve (https://blackmagicdesign.com/products...)Bildgenerierung• Midjourney (https://midjourney.com)• Adobe Firefly (https://firefly.adobe.com)• Leonardo AI (https://leonardo.ai)Automatisierung• N8N (https://n8n.io)• Make.com (https://make.com)• Zapier (https://zapier.com)• Auto-Cut Plugin (https://autocut.fr)🎙️ Über CONVERT:Der Marketing-Podcast für Content & KI mit Bastian Bauer und Fabian Schmidt. Wöchentlich neue Insights zu KI-Entwicklungen, Content-Strategien und ihren Auswirkungen auf Unternehmen.⏰ Kapitel:00:00 - Intro: Warum diese Folge anders ist01:45 - Das Tool-Jungle Problem lösen04:30 - ChatGPT Modelle verstehen (o3, 4o, o4-mini, ...??)08:15 - Deep Research & Agent-Modus nutzen12:20 - Projekte in ChatGPT richtig einsetzen16:45 - Kortex vs. Poppy AI - Der Workflow-Vergleich25:30 - Content-Produktion: Von Descript bis Higgsfield AI35:20 - Videoschnitt mit KI optimieren42:15 - Publishing & Automatisierung48:30 - Performance-Tracking und Analyse52:45 - Fazit: Die perfekte Tool-Kombination
    Voir plus Voir moins
    1 h et 11 min
  • #29 Butterbro: So gelangte der erste KI-Song in die deutschen Charts
    Jul 27 2025

    In dieser Folge sprechen wir mit Josua Waghubinger – besser bekannt als Butterbro, der mit seinem KI-generierten Song „Verknallt in ein Talahon“ in die deutschen Charts einstieg. Wie kam es zu diesem viralen Hit? Was steckt hinter dem Meme „Talahon“? Und wie viel KI steckt wirklich in der Musik?


    Spoiler: Es war nicht einfach nur ein Knopfdruck.


    🎯 Das erwartet dich:

    ✅ Die Story hinter dem ersten KI-Hit in den deutschen Charts

    ✅ Warum TikTok zum Gamechanger für Musik geworden ist

    ✅ KI als Produktions-Tool – wo endet die Kreativität, wo beginnt der Code?

    ✅ Authentizität vs. Algorithmus: Was bedeutet Musik „mit Seele“?

    ✅ Praktische Tools & Insights für eigene KI-Songs

    ✅ Butterbro’s Blick auf die Zukunft von KI in Musik, Kunst und Alltag


    ⏰ Kapitel:

    00:00:00 – Intro: Wer ist Butterbro? Und was ist ein Talahon?

    00:02:00 – Entstehung des Songs & die Talerhuhn-Kultur

    00:04:30 – Von viralen TikToks zur Vollversion: Der Hype startet

    00:10:00 – Der Wendepunkt: 999+ TikTok-Notifications

    00:13:40 – Warum Butterbro den Song nicht unter seinem echten Namen veröffentlicht hat

    00:17:00 – Wie KI-Tools wie Suno & Newdio wirklich funktionieren

    00:20:00 – Vom Prompt zum Ohrwurm: Was Josua aus 50 KI-Snippets gelernt hat

    00:24:00 – Mastering, Feinschliff, CapCut: Der kreative Produktionsprozess

    00:27:00 – KI-Musik = seelenlos? Ein Reality Check

    00:31:00 – KI vs. Authentizität: Wann hören wir bewusst „menschlich“?

    00:36:00 – Reaktionen auf den Hit: Remixe, Mallorca, MMA & Duolingo

    00:41:00 – Vom Song zur Medienkritik: Wie Menschen auf KI reagieren

    00:46:00 – Alltag & Business: So nutzt Josua KI auch außerhalb der Musik

    00:50:00 – Gesellschaftsspiel-Startup mit Purpose – digital & menschlich zugleich

    00:53:00 – Fazit & Ausblick: Was kommt als Nächstes?


    💡 Key Takeaways:

    •⁠ ⁠KI-Musik braucht mehr als nur einen Klick – der kreative Mensch bleibt entscheidend

    •⁠ ⁠Viralität ist planbar – mit dem richtigen Instinkt für Trends und Tools

    •⁠ ⁠KI kann unterhalten, aber auch provozieren – und das ist okay

    •⁠ ⁠Die Zukunft gehört denen, die KI als Handwerk nutzen – nicht als Shortcut


    🔗 Links & Ressourcen:

    •⁠ ⁠Butterbro auf TikTok: ⁠@butterbroofficial

    •⁠ ⁠Tools: ⁠Suno⁠, ⁠Newdio⁠, ⁠CapCut⁠, ⁠Stable Diffusion⁠, ⁠ElevenLabs⁠

    •⁠ ⁠Spiel von Josua: Incogni (App Stores)

    •⁠ ⁠Media Mastery: Lerne KI & Content-Strategien

    → ⁠www.media-mastery.de⁠


    🎙️ Über CONVERT:

    Der Marketing-Podcast für Content & KI mit Fabian Schmidt und Bastian Bauer. Wöchentlich neue Insights zu KI-Entwicklungen, Content-Strategien und ihren Auswirkungen auf Unternehmen.


    💬 Community-Frage:

    Was denkst du: Hat KI-Musik eine Seele? Oder braucht es immer echte Musiker:innen dahinter? Schreib’s in die Kommentare!


    🔔 Abonniere für mehr KI- & Content-Insights

    📌 Speichere dir die Folge für später

    🔄 Teile sie mit jemandem, der Musik liebt – oder KI skeptisch sieht

    Voir plus Voir moins
    56 min
  • # 28 Krogi – Zwischen TV und Twitch: Erfolg als Content Creator
    Jul 18 2025

    Michael "Krogi" Krogmann, Gaming-Ikone und Moderator-Legende, enthüllt die brutalen Wahrheiten hinter seiner Karriere bei Game Two, RocketBeansTV und der deutschen Medienlandschaft.


    Im Deep Talk: Warum die meisten Content-Strategien scheitern, weshalb er KI-Content "null Wert" gibt und wie du mit Authentizität gewinnst, während andere auf Algorithmus-Hacks setzen. Plus: Seine schonungslos ehrlichen Tipps für Creator, die wirklich durchstarten wollen.


    👉 Werde zum KI- & Content-Experten: https://www.media-mastery.de

    👉 Abonniere CONVERT für wöchentliche Insights, News und Strategien rund um Content-Marketing & KI!


    🎙️ In dieser Folge erfährst du:

    ✅ Krogis Karriere-Lektion #1

    ✅ Die 3 größten Creator-Fehler: Konkurrenzdenken, Zahlen-Obsession und Perfektionismus

    ✅ Krogis Erfolgsformel: Authentizität schlägt Performance (auch an schlechten Tagen)

    ✅ Seine brutale KI-Wahrheit: "Sobald ich weiß, es ist KI, hat es für mich keinen Wert mehr"

    ✅ 5 konkrete Tipps für angehende Content Creator (ohne das übliche Motivations-Blabla)


    💬 Was denkst du über Krogis Einschätzung zu KI in der Content-Produktion? Authentizität oder Effizienz - was gewinnt? 👇


    ⏰ Timestamps ⏰

    00:00:00 - Intro: Die Gaming-Legende Krogi im CONVERT Studio

    00:01:00 - Vom Tontechniker zum Moderator: Der ungewöhnliche Werdegang

    00:04:00 - Game One Nostalgie: Wie alles bei MTV begann

    00:08:00 - RocketBeansTV: 24/7 Sender mit 26 Mitarbeitern aufbauen

    00:15:00 - Corona-Schock: Wie sich die Medienlandschaft über Nacht änderte

    00:22:00 - Community Building: "Ohne Community hätten wir keinen Sender gehabt"

    00:28:00 - Streaming-Realität: Warum Krogi nicht täglich streamt (und du es auch nicht solltest)

    00:35:00 - KI-Wahrheit: "KI-Songs haben für mich null Wert"

    00:42:00 - Die Zukunft der Medien: Warum menschliche Arbeit wieder wertvoll wird

    00:48:00 - Tipps für Creator

    00:55:00 - Erfolg definieren: Von 10 Zuschauern bis zur Million

    00:58:00 - Fazit: Authentizität als Überlebensstrategie


    #Gaming #ContentCreator #KI #KünstlicheIntelligenz #RocketBeansTV #GameTwo #Authentizität #MediaMastery #ConvertPodcast #Streaming #Twitch #CreatorEconomy #PodcastDeutschland

    Voir plus Voir moins
    57 min
  • #27 News Flash : Elon Musks KI auf Antisemitismus-Kurs und KI Souveränität für Europa
    Jul 11 2025

    Willkommen zu einer neuen Folge KI Newsflash – hier bekommst du wieder die wichtigsten KI-News der Woche, pointiert, kritisch und mit Fokus auf die echten Gamechanger.


    Grok 4 / xAI – Ungefiltertes KI-Desaster:
    Elon Musks neuer Chatbot Grok schockiert mit antisemitischen und kontroversen Aussagen. Trotz Skandal hält xAI an einem ungefilterten, „truth-seeking“ Ansatz fest. Nach öffentlichem Druck werden problematische Inhalte gelöscht – eine echte Zensur findet aber nicht statt.

    EU AI Act – Der Zeitplan steht:
    Trotz massivem Lobbydruck bleibt die EU beim Starttermin für den AI Act: Ab August gelten strenge Transparenzpflichten für KI-Systeme. Unternehmen müssen Datenquellen offenlegen und technische Nachweise liefern.

    Cloudflare monetarisiert AI-Bot-Crawler:
    Webseiten-Betreiber können KI-Bots jetzt blockieren oder pro Zugriff zur Kasse bitten. Das Ziel: Kontrolle und neue Erlösquellen für eigene Inhalte.

    AI-Gigafactory-Initiative – Rekordbeteiligung:
    76 Unternehmen aus 16 EU-Ländern bewerben sich für KI-Gigafabriken. Ziel: Millionen Chips und neue Datenzentren für Europas KI-Unabhängigkeit.

    NVIDIA & Deutsche Telekom: Deutschlands KI-Cloud:
    10.000 NVIDIA-Chips für die erste „Industrial AI Cloud“ – ein großer Schritt Richtung europäischer KI-Souveränität. Außerdem: „Blue Lion“-Supercomputer für Forschung und Wissenschaft.

    Midjourney Model V1:
    Midjourney launcht sein erstes Text-zu-Video-Modell. Nutzer bekommen umfassende Kontrolle über Stil und Bewegung von KI-generierten Videos.

    ⏰Timestamps⏰

    00:00:36 - Cloudflare

    00:04:14 - EU AI Act hält an Plänen fest

    00:09:28 - Neue xAI Grok-Version flippt aus

    00:18:33 - EU Gigafactory-Initiative

    00:20:27 - NVIDIA & Deutsche Telekom

    00:26:50 - Midjourney Video KI Model V1


    Du willst echten Impact in einer KI-getriebenen Welt?
    Dann melde dich bei uns – wir zeigen dir, wie du Technologie strategisch nutzt und sichtbar bleibst.
    🌐 www.media-mastery.de
    📲 @media_mastery.de
    🔗 LinkedIn: Media Mastery

    Voir plus Voir moins
    34 min