Page de couverture de CoCo – Die Cocouchpotatoes – Aus dem Bauch heraus

CoCo – Die Cocouchpotatoes – Aus dem Bauch heraus

CoCo – Die Cocouchpotatoes – Aus dem Bauch heraus

Auteur(s): Norman Gräter / Yves Macek
Écouter gratuitement

À propos de cet audio

Zwei Typen. Ein Mikro. Null Skript. Willkommen bei „CoCo – Die Cocouchpotatoes“ – dem Podcast für alle, die sich manchmal fragen, ob das Leben sie gerade coacht… oder einfach verarscht. Comedian Yves Macek und Keynotespeaker & Coach Norman Gräter reden über alles, was Menschen bewegt – und oft genug aufhält: Stress, Zeit, Loslassen, Bahnfahrten mit Fremdscham-Garantie und die große Frage, ob dein Bauchgefühl vielleicht klüger ist als dein Kopf. 🎧 Ohne Skript. Ohne Filter. Und garantiert ohne toxische Life-Coach-Floskeln. Was dich erwartet: – Gespräche, die du so auch nachts um 2 mit deinem besten Freund führen würdest – Spontane Tiefe zwischen zwei Lachern – Persönliche Geschichten mit Pointen & Perspektive – Bauch meets Bühne meets „Ey, genau das hab ich auch gedacht!“ 💡 CoCo – Die Cocouchpotatoes ist kein Ratgeber. Es ist ein Lauschen an der Tür – zu zwei echten Menschen, die keine Angst vor der Wahrheit haben. Und erst recht nicht vor dem Lachen darüber. Ungeplant. Ungefiltert. Und gerade deshalb: Echt. Und eben CoCo (Comedian & Coach)2025 Développement personnel Réussite
Épisodes
  • 006 Ist der menschliche Farbcode geil?
    Sep 14 2025

    Zusammenfassung
    In diesem lebendigen Gespräch erkunden Yves und Norman die Themen Herausforderungen, Selbsteinschätzung und Persönlichkeitstypen durch die Brille der Farbpsychologie. Sie diskutieren, wie Menschen Schwierigkeiten mit einer positiven Haltung begegnen können, und reflektieren über die Bedeutung, die eigenen emotionalen Reaktionen zu verstehen. Das Gespräch mündet in eine detaillierte Betrachtung der vier Farben, die unterschiedliche Persönlichkeitsmerkmale repräsentieren – Grün, Blau, Gelb und Rot – und wie diese Eigenschaften Kommunikation und Beziehungen beeinflussen. Am Ende geben Yves und Norman wertvolle Impulse, wie man effektiv mit verschiedenen Persönlichkeitstypen interagieren kann – mit einem klaren Fokus auf Empathie und Verständnis in persönlichen wie auch beruflichen Beziehungen.

    Kernaussagen

    · Herausforderungen können ein Katalysator für persönliches Wachstum sein.

    · Innere Selbsteinschätzung prägt unsere emotionalen Reaktionen.

    · Das Verständnis von Persönlichkeitstypen verbessert die Kommunikation.

    · Jeder Mensch trägt eine Mischung aus verschiedenen Persönlichkeitsfarben in sich.

    · Empathie ist entscheidend für gelingende zwischenmenschliche Beziehungen.

    · Eigene Vorurteile zu erkennen ist essenziell für Weiterentwicklung.

    · Die grüne Persönlichkeit sucht Harmonie und Akzeptanz.

    · Die blaue Persönlichkeit legt Wert auf Struktur und Fakten.

    · Die gelbe Persönlichkeit lebt von Kreativität und Verbindung.

    · Die rote Persönlichkeit ist zielorientiert und führungsstark.

    O-Töne / Zitate

    · „Hass frisst die Seele des Hassenden und nicht des Gehassten.“

    · „Make me feel important.“

    · „Die Introvertierten sind stärker zurückgezogen.“

    Kapitelübersicht
    00:00 Einführung und Begrüßung
    01:24 Philosophische Gedanken zu Herausforderungen
    06:16 Die Kraft der inneren Selbsteinschätzung
    08:08 Persönlichkeit durch Farben verstehen
    17:30 Die vier Farben der Persönlichkeit im Detail
    23:25 Zusammenspiel der Farben in Beziehungen
    32:54 Fazit und Schlussgedanken

    Voir plus Voir moins
    37 min
  • 005 Brauchen wir beim Denken Gefühle?
    Sep 7 2025

    Zusammenfassung
    In diesem lebendigen Gespräch erforschen Yves und Norman das Zusammenspiel von Musik, Spontaneität und Identität und gehen dabei auf Vince Eberts Philosophie zu Emotionen und Entscheidungsprozessen ein. Sie diskutieren die Bedeutung des Gleichgewichts zwischen Logik und Gefühlen, den Einfluss des Unterbewusstseins sowie die Stimme des Zweifelns, die persönliches Wachstum oft behindert. Der Dialog betont die Einzigartigkeit individueller Erfahrungen und die Notwendigkeit von Selbstreflexion, um die Herausforderungen des Lebens zu meistern.

    Kernaussagen

    · Musik und Spontaneität können Kreativität inspirieren.

    · Namen und Identitäten spielen eine entscheidende Rolle beim Branding.

    · Vince Eberts Philosophie stellt konventionelles Denken infrage.

    · Emotionen beeinflussen Entscheidungsprozesse maßgeblich.

    · Logik und Gefühle müssen koexistieren, um gute Entscheidungen zu treffen.

    · Persönliche Beziehungen sind komplex und erfordern emotionale Intelligenz.

    · Visualisierung kann Motivation und Zielerreichung verstärken.

    · Das Unterbewusstsein steuert viele unserer Handlungen und Überzeugungen.

    · Selbstzweifel kann ein Hindernis für persönliches Wachstum sein.

    · Jede Lebensreise ist einzigartig und erfordert Selbstreflexion.

    O-Töne / Zitate

    · „Wissen ist überhaupt keine Macht.“

    · „Wir kommen dem Gefühl immer näher.“

    · „Du bist genau so in Ordnung, wie du bist.“

    Kapitelübersicht
    00:00 Einführung in Musik und Spontaneität
    03:07 Die Bedeutung von Namen und Identität
    06:06 Die Rolle der Emotionen in der Entscheidungsfindung
    09:09 Balance zwischen Logik und Gefühl
    11:54 Die Stimme im Kopf verstehen
    15:00 Persönliche Beziehungen und Erwartungen
    18:00 Ziele und Wünsche visualisieren
    20:51 Die Kraft der Gefühle für Erfolg nutzen
    24:01 Fazit und Ausblick auf kommende Themen

    Voir plus Voir moins
    32 min
  • 004 Wer bin ich jenseits meiner Etiketten?
    Aug 31 2025

    Zusammenfassung:

    In dieser Folge tauchen Yves und Norman tief in das Thema Identität und Bewusstsein ein. Sie hinterfragen, wie stark wir uns über äußere Rollen und Etiketten definieren – und was bleibt, wenn all das wegfällt. Im Zentrum steht die innere Stimme: Woher kommt sie? Wer beobachtet eigentlich wen in unserem Kopf? Sie sprechen über die Kraft des gegenwärtigen Moments, über die Illusion von Kontrolle und die Fähigkeit des Menschen, sich bewusst zu verändern. Am Ende steht eine klare Botschaft: Leben ist Veränderung – und wir sind dazu gemacht, uns mitzuverändern.

    Erkenntnisse / Takeaways:

    • Du bist nicht dein Körper – und nicht deine Rolle.
    • Die Stimme in deinem Kopf bist nicht du.
    • Bewusstsein bedeutet, deine Gedanken zu beobachten – nicht zu sein.
    • Du kannst deine Perspektive jederzeit verändern.
    • Wer im Jetzt lebt, wächst.
    • Deine Werte wandeln sich – und mit ihnen deine Identität.
    • Leben bedeutet Veränderung – nichts bleibt, wie es ist.
    • Vergangenheit und Zukunft sind mentale Konstrukte.
    • Deine Reaktion ist deine Entscheidung.
    • Wer den Fluss des Lebens zulässt, lebt erfüllter.

    Zitate / Sound Bites:

    „Ich bin nicht mein Körper.“

    „Du bist der Beobachter.“

    „Leben ist Veränderung.“

    Kapitelübersicht:

    00:00 – Identität jenseits von Etiketten
    03:01 – Bewusstsein und die Stimme in uns
    05:53 – Beobachter & Gedanke – Wer ist wer?
    09:00 – Die Kraft des Jetzt & persönliche Verantwortung
    12:06 – Kontrolle ist Illusion – Veränderung ist echt
    15:00 – Werte & Identität im Wandel
    18:09 – Flow, Vertrauen & Veränderung zulassen

    Voir plus Voir moins
    32 min
Pas encore de commentaire